Adipositaszentrum
Unterstützende Angebote
Adipositas ist ein komplexes Krankheitsbild. Daher ist ein mehrstufiges Behandlungskonzept sehr wichtig. Auch wenn die operative Therapie bei Ihrem Besuch in unserer Sprechstunde oder während Ihres stationären Aufenthalts im Vordergrund steht, kann ein Erfolg auf lange Sicht nur erzielt werden, wenn alle Aspekte der Erkrankung behandelt werden. Daher arbeiten wir in einem multidisziplinären Team und bieten die folgende unterstützenden Angebote an:
Ernährungstherapie
Ernährungsgewohnheiten spielen natürlich eine zentrale Rolle in der Adipositasentstehung. Daher ist eine enge Anbindung an die Ernährungberatung nicht nur vor der Operation, sondern auch direkt postoperativ und im Langzeitverlauf enorm wichtig.
Vor der Operation ist eine Ernährungsumstellung zur Gewichtsreduktion Ziel der Therapie, auch müssen Sie als Patient gut informiert werden, wie sich eine Operation auf Ihr zukünftiges Leben auswirken wird. Wie ändern sich für Sie dadurch Ihre Essgewohnheiten? Und wie können diese Änderungen in den Alltag integriert werden? Dies sind Fragen, die wir in Einzelgesprächen und Gruppenterminen ansprechen möchten. Adipositaschirurgie bedeutet nicht DIÄT, sondern eine lebenslange Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.
Wir kooperieren mit niedergelassenen Ernährungsmedizinern und bieten hausintern eine verhaltensmodifizierende Ernährungsberatung in Gruppenterminen an. Die Gruppen werden von Anette Wintermeier betreut, die auch regelmäßige Einzelgespräche im Rahmen der Operationsvorbereitung anbietet. Zusätzlich betreut Birgit Reger in unserem Haus unsere Adipositaspatienten in der direkten perioperativen Phase.
Ernährungsberatung an unserem Haus
Psychotherapie
Oftmals besteht eine Verbindung zwischen Essverhalten und psychologischem Wohlbefinden. Eine Adipositastherapie sollte daher immer mit psychologischer Begleitung und Unterstützung erfolgen. Ebenfalls müssen krankhafte Essstörungen, wie etwa die Bulimie, erkannt und behandelt werden, wenn eine Adipositastherapie erfolgreich sein soll. Daher helfen Ihnen unser Team aus Psychologen, Psychotherapeuten, und externen Kooperationspartnern in der Bewältigung psychischer Belastungen, die im Zusammenhang mit Ihrer Adipositaserkrankung.
Physiotherapie
Die Bewegungstherapie ist ein weiterer wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Adipositastherapie. Vor einer Operation ist die Anbindung an eine Sportgruppe sehr sinnvoll (z. B. Reha-Sport, Aqua-fit, Krankengymnastik). Wenn aufgrund der Adipositas eine körperliche Betätigung nur schwer möglich ist, ist es umso wichtiger postoperativ rasch wieder belastbar zu werden. Hier helfen unsere Therapeuten während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus.