Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
31. Regensburger Diabetes- und Stoffwechseltag
Sehr geehrte Gäste des 31. Diabetes- und Stoffwechseltages,
auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung in Form von Fachvorträgen (mit Schwerpunkt Typ-2-Diabetes) sowie eines interaktiven Workshops (insbesondere für Menschen mit Typ-1-Diabetes) eine interessante Mischung an Themen präsentieren zu dürfen. Seit langem wissen wir aus der Praxis, dass der menschliche
Organismus für ein Leben in Bewegung gemacht ist. „Wer rastet, der rostet“, sagt das Sprichwort – hierzu gibt es auch immer mehr wissenschaftliche Belege. Über die beste Art und
Weise, aber auch die richtige „Dosis“ an Bewegung wird Ihnen der Vortrag von Oberarzt Dr. Bernd Weinmann Auskunft geben. Julia Ederer wird in ihrem ernährungswissenschaftlichen Vortrag auf die Qualität der Kohlenhydrate eingehen. Nicht alle Zuckerformen sind gleichwertig in Bezug auf eine gesunde Ernährung. Manchmal verliert man bei der Vielfalt der in der Presse propagierten Ernährungsformen und „Trends“ auch gerne mal den Überblick. Dieser Vortrag soll Ihnen helfen, hierbei wieder klarer zu sehen! Die Nieren stehen als lebensnotwendiges Organ für Diabetologinnen und Diabetologen immer im Fokus! Wie es Ihnen trotz Zuckererkrankung gelingt, Ihre Nieren rechtzeitig zu schützen und welche Untersuchungen und Medikamente hierfür empfohlen werden, erläutern wir Ihnen. Anschließend an die Vorträge laden wir Sie wie immer herzlich zum Besuch unserer Ausstellung ein, bei dem Sie Ihr Wissen nach eigenen Interessen und Schwerpunkten erweitern können. Es wird die aktuelle Produktvielfalt im Bereich der Diabetestechnologie und Diabetestherapie dargestellt. Insbesondere möchten wir Sie auf den Informationsstand unseres Diabetes- und Ernährungsteams hinweisen, an dem Sie sich noch intensiver über die Qualität der Kohlenhydrate informieren können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Prof. Dr. Ute Hoffmann
Chefärztin der Klinik für Allgemeine
Innere Medizin und Geriatrie
Dr. Bernd Weinmann
Oberarzt der Klinik für Allgemeine
Innere Medizin und Geriatrie
Programm
Hörsaal (Vorträge mit Diskussion)
9.15 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Ute Hoffmann
9.20 Uhr | In Bewegung bleiben! Diabetes und Sport – wieviel Bewegung ist notwendig?
Dr. Bernd Weinmann
9.50 Uhr | Zucker unter der Lupe! Qualität der Kohlenhydrate bei Diabetes mellitus
Julia Ederer
10.20 Uhr | Die Nieren rechtzeitig schützen! Notwendige Untersuchungen und Medikamente
Prof. Dr. Ute Hoffmann
10.50 Uhr | Zusammenfassung und Schlusswort
Dr. Bernd Weinmann
Seminarraum V1
9.15 – 11.00 Uhr | Workshop für Menschen mit Typ 1-Diabetes zu folgenden Themen:
Dr. Stefanie Schneider, Angelika Deml, Susanne Ernst, Maria Friedrich
- Neuigkeiten aus dem weiten Feld der Diabetes-Technologie
- Automatische Insulindosierung – wo stehen wir?
- Wie jedes Jahr: Überblick und Trends aus der Praxis mit der Möglichkeit der aktiven Beteiligung und Diskussion!
Referenten
Julia Ederer
Ernährungs- und Versorgungsmanagement, B. Sc.,
Diabetesassistentin DDG
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Prof. Dr. Ute Hoffmann
Chefärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Nephrologie, Diabetologie,
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dr. Stefanie Schneider
Assistenzärztin,
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dr. Bernd Weinmann
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Diabetologie (DDG), Ärztlicher Wundexperte ICW,
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Angelika Deml, Maria Friedrich, Susanne Ernst, Katharina Krieger, Elke Ploessl, Regina Prechtl, Birgit Reger
Team der Diabetes- und Ernährungsberatung,
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Weitere Auskünfte
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
Sekretariat: Manuela Hirtreiter
Tel. +49 941 369-2001, Fax +49 941 369-2005
manuela.hirtreiter@barmherzige-regensburg.de