Behandlungsschwerpunkte
Folgende Indikationen klären wir ab:
- akuten und chronischen Verengungen/Verschlüssen der Arm- und Beinarterien
- vor allem der sogenannten „Schaufensterkrankheit“ (Beine),
- Ruheschmerzen in den Waden, blauen Zehen
- krankhaften Strombahnveränderungen der Hirn-, Hals- und Schlüsselbeingefäße
- Gefäßentzündungen in allen Körperprovinzen
- „Weiß- oder/und Blaufingerkrankheit“
- akuten Gerinnselverlegungen der Beinvenen (Thrombose) mit/ohne Lungenembolie(n)
- chronischen Stauungsbeschwerden der Arme oder Beine nach einer Thrombose
- „Offenen Beinen“, Hautgeschwüren jeder Art, nicht heilenden Körperwunden
- Krampfaderbildungen der Beine
- Lymphwassereinlagerungen in Arme und Beine
- Haut- und Lymphgefäßentzündungen („Rotlauf“) nach kleinsten Hautverletzungen
In Kooperation mit der Abteilung für Radiologie werden alle modernen Katheterverfahren (digitale Subtraktionsangiographie mit Ballonangioplastie, Lyse, Stenteinlagen), kernspinangiotomographischen (NMR) und angiocomputertomographischen (CT mit 3-D-Rekonstruktion) Untersuchungen angeboten. In Absprache mit der Abteilung für Gefäßchirurgie können alle modernen vaskularchirurgischen Optionen bedient werden.
Der Schwerpunkt für Angiologie überprüft die Gefäße vor und nach Interventionen jeder Art und führt die notwendige Qualitätskontrolle durch. Damit ist die internistische Angiologie ein entscheidendes Bindeglied des interdisziplinären Zentrums für Gefäßerkrankungen der Barmherzigen Brüder.