Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Verantwortung für den medizinischen Nachwuchs
Ärztliche Aus- und Weiterbildung
Die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin versteht sich auch als Ausbildungsklinik. Neben den notwendigen Grundkenntnissen im Rahmen der Facharztausbildung für Anästhesie bestehen bei uns im Haus die Möglichkeiten zum Erwerb der Zusatzqualifikation für spezielle Intensivmedizin.
Studium
Im Rahmen des Medizinstudiums bieten wir die Möglichkeit im Praktischen Jahr (PJ) und während einer Famulatur sich vielfältiges Wissen anzueignen. Dabei setzen wir Sie in allen Bereichen der Abteilung ein. Sie erhalten feste Ansprechpartner und eine umfassende Betreuung.
Facharztweiterbildung
Die Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie folgt einem strukturierten Weiterbildungscurriculum in dem alle Stationen der Klinik nach einem Rotationsplan durchlaufen werden. Am Beginn Ihrer Weiterbildung stehen hier im Rahmen einer Propädeutik ein individueller Einarbeitungszeitraum, Geräteeinweisungen und der Einsatz in der Anästhesieambulanz. Hier wird neben der Gesprächsführung auch die Fähigkeit zur Risikobeurteilung erlernt. Dazu gehört insbesondere die Beurteilung diagnostischer Untersuchungsergebnisse (EKG, Lungenfunktion, Echokardiographie). In diesem Stadium wird ein Tutor benannt, der Sie in der Anfangsphase unterstützt und Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Im Weiteren folgen Rotationen in alle Bereiche der operativen Versorgung (einschließlich Thorax, Gefäß- und Neurochirurgie). Ein besonderes Augenmerk liegt im Erlernen der thorakalen Periduralanästhesie und der sicheren Handhabung des Ultraschalls für Gefäßpunktionen und Nervenblockaden.
Eine Rotation in die Klinik St. Hedwig für die Durchführung der geburtshilflichen Anästhesie und Kinderanästhesie ist ebenso Bestandteil der Weiterbildung, wie die Teilnahme am Notarztdienst (Zusatzweiterbildung Notfallmedizin nach zwei Jahren der Weiterbildung) und die Rotation auf die Intensivstation nach etwa 3 – 3,5 Jahren der Weiterbildung. Begleitet wird die Weiterbildung durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, in das Sie auch aktiv eingebunden werden.
Intensivmedizin
An der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin bieten wir die Möglichkeit die Zusatzweiterbildung für Intensivmedizin zu erlangen. Dabei umfasst die Ausbildung neben den Grundzügen der Intensivmedizin alle modernen Monitoring- und Organersatzverfahren (erweitertes hämodynamisches Monitoring, kontinuierliche Nierenersatzverfahren, venovenöse ECMO, Dilatationstracheotomie, u.v.m.).
Die im Rahmen des „Common Trunk“ für chirurgische Fächer geforderte sechsmonatige Basisausbildung in der Intensivmedizin kann bei uns ebenfalls absolviert werden. Eine planmäßige Rotation auf die Intensivstation ist auch für anästhesiologische PJ-Studenten und Famulanten fester Bestandteil der Ausbildung.
Abteilungsinterne Fortbildung
Alle ärztlichen Mitglieder der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin nehmen wöchentlich an einer abteilungsinternen Fortbildung zu aktuellen Themen der Narkose, Schmerztherapie, Notfallmedizin und Intensivmedizin teil.
Zusätzlich bieten wir für alle Assistenzärzte in Weiterbildung eine weitere Fortbildung im Rahmen eines Journalclubs an. Themen wie Regionalanästhesie werden ebenfalls im Rahmen von Workshops erlernt.
Willkommen im Team
Die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin lebt den Teamgedanken, sowie die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Wir sind sehr engagiert in der Aus – und Weiterbildung von Ärzten im Rahmen der Facharztausbildung, aber auch in der beruflichen Qualifikation nach Erlangung des Facharztes.
Daher suchen wir immer eine Verstärkung unseres Teams. Wenn Sie also Teil unseres Teams werden wollen (als Assistenz- oder Facharzt), in dem Ihre qualifizierte, engagierte und patienten-orientierte Arbeitsweise geschätzt wird, dann bewerben Sie sich bei uns. Gern sind wir auch bereit Sie zu einer Hospitation im Vorfeld bei uns zu begrüßen. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung - gerne auch elektronisch - an:
Kontakt
Prof. Dr. Tino Münster
Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Prüfeninger Straße 86, 93049 Regensburg
Tel. +49 (0)941 369 2351
E-Mail Anästhesie