Selbstständig in den Alltag zurück
Unser Behandlungsangebot
Ob wir Sie für eine Geriatrische Rehabilitation bei uns aufnehmen können, ist in Bayern einheitlich bestimmt. Dies ist im Verfahren der Geriatrischen Rehabilitationsbehandlung (GRB) geregelt. Eine solche Behandlung bei älteren Menschen lässt sich einleiten, wenn eine Multimorbidität vorliegt und sich Ihr Gesundheitszustand akut verschlechtert oder bestimmte Erkrankungen neu aufgetreten sind. Zu den häufigsten Erkrankungen, die zu einer Aufnahme in unsere Abteilung führen, zählen der operierte Oberschenkelhalsbruch und der Schlaganfall.
Bei folgenden Krankheitsbildern kann Ihr behandelnder Arzt eine Geriatrische Rehabilitation einleiten:
- Gefäßbedingte Gehirnfunktionsstörungen - insbesondere Schlaganfall
- Operativ und konservativ versorgte Knochenbrüche und Gelenkschäden
- Folgezustand nach Amputation
- Entzündliche oder verschleißbedingte Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Diabetes mellitus mit Spätschäden
- Peripher-arterielle Verschlusskrankheit
- Herzmuskelschwäche (Ischämische Herzkrankheit)
- Durchgemachte Lungenentzündung (Pneumonie)
- Neurologische Erkrankungen - insbesondere Morbus Parkinson und Parkinson-Syndrome
- Überstandene schwere chirurgische Eingriffe
- Spezifische geriatrische Funktionsstörungen (zum Beispiel Immobilität, Sturzneigung oder rezidivierende Stürze, Kontinenzprobleme, intellektueller Abbau, Dekubitus, Störung der Ernährung oder der Flüssigkeitsaufnahme)
Wir arbeiten im Team
Eine erfolgreiche Geriatrische Rehabilitation setzt eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit des therapeutischen Teams voraus. Wir ziehen an einem Strang für Sie: Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen, Logopäden, Sozialarbeiter und Seelsorger.