Spezialisten für Operationen an Lunge, Mediastinum und Brustkorb
Ansprechpartner
Sekretariat
Gabriele Gegner und Eleonore Bleicher
Tel. +49 (0)941 369 2231
Fax +49 (0)941 369 2236
E-Mail Lungekrebszentrum
Eine telefonische Terminvereinbarung zu unseren Sprechstunden ist erforderlich.
Zertifiziertes Lungenkrebszentrum


Die Erkenntnisse über Lungenkrebs wachsen ständig. Dieser Wissenszuwachs führt zu Fortschritten in der Diagnostik und Behandlung. Davon profitieren Sie, die Sie von einer Lungenkrebserkrankung oder von Tumorabsiedlungen in den Lungen oder dem Rippenfell (Metastasen) betroffen sind.
Durch die enge Vernetzung aller Spezialisten und Therapeuten bieten wir in unserem Lungenkrebszentrum Betreuung auf höchstem Niveau. Unser Augenmerk richtet sich dabei auf die körperlichen, seelischen und sozialen Aspekte Ihrer Erkrankung. Unser Lungenkrebszentrum wird von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) empfohlen und lässt sich regelmäßig von unabhängigen Prüfern der DKG kontrollieren.
In unserem Lungenkrebszentrum stehen zu Ihrer Behandlung sämtliche modernen medizinischen Verfahren zur Verfügung. Unser Zentrum bietet Ihnen auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Therapiestudien und damit den Zugang zu den neuesten Behandlungsverfahren.
Wir stehen als kompetente Partner für Sie oder Ihre Haus- und Fachärzte zur Verfügung – auch wenn Sie eine zweite Meinung einholen wollen oder wenn es darum geht, eine wohnortnahe Behandlung zu planen.
Netzwerk Onkologisches Zentrum
Unser Lungenkrebszentrum bietet hier den Vorteil, dass Sie Empfehlungen von unseren renommierten Experten aus einem Guss erhalten und die umfangreiche Organisation Sie und Ihre Angehörigen nicht weiter belasten soll.
Unter dem Dach des Onkologischen Zentrums haben wir mit unserem Zentrum seit Jahren ein modernes und individualisiertes Management bei der neurologischen Behandlung von Tumoren. Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis modernster Standards ein optimales Behandlungskonzept für Sie. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Sie und Ihre Bedürfnisse.
Zertifizierte Qualität: Empfohlen von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Erstes zertifiziertes Lungenkrebszentrum für Regensburg
Wir sind mit dem Zertifikat „Lungenkrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.“ ausgezeichnet. In Bayern haben nur München und Nürnberg vergleichbare Einrichtungen zur Behandlung von Lungenkrebskranken.
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) empfiehlt nur dann ein Lungenkrebszentrum, wenn es in einer anspruchsvollen Qualitätsprüfung nachweisen kann, dass es besonders hohe Anforderungen an die medizinische Versorgung Lungenkrebskranker erfüllt. Das Lungenkrebszentrum am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist als drittes Zentrum Bayerns das einzige im Umkreis von rund 100 Kilometern, das sich dem aufwändigen Zertifizierungsverfahren der DKG unterzogen und auch standgehalten hat. Es sichert damit die ganzheitliche Versorgung von Lungenkrebspatienten in Ostbayern auf höchstem Niveau.
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. ist die erste und größte onkologische Fachgesellschaft in Deutschland. Unser Zentrum läuft zudem unter dem Dach unseres Onkologischen Zentrums, welchem von der Deutschen Krebsgesellschaft ebenfalls ein Zertifikat verliehen wurde.
Auch das Nachrichtenmagazin FOCUS nimmt die Klinik seit Jahren in seine Bestenliste bei der Behandlung von Lungenkrebs auf.
Zweitmeinung: Beratungsangebot ohne Verpflichtung
Eine Zweitmeinung einzuholen ist keinesfalls an eine Behandlung. Verstehen Sie das bitte als echtes Beratungsangebot und als Entscheidungshilfe.
Wenn Sie an einer Kontaktaufnahme interessiert sind, nehmen Sie bitte mit unserer Koordinationsstelle Kontakt auf.
Mitbringen zum Termin sollten Sie:
- Eine Überweisung, falls Sie Kassenpatient sind
- Krankenversicherungskarte
- Frühere und aktuelle Befunde, Arztbrief
- Röntgen-, MRT- oder CT-Aufnahmen (im Original oder auf CD-ROM; Papierbilder sind nicht geeignet, da sie sehr schwer beurteilbar sind.)
- Falls Sie Medikamente einnehmen: Medikamentenplan
- Falls kürzlich eine Blutentnahme erfolgte: Befunde
Tumornachsorge
Auch nach einer erfolgreichen Krebsbehandlung kann es zu Rückfällen kommen. Deshalb werden wir Ihnen nach Abschluss der Behandlung zu Nachsorgeuntersuchungen raten und mit Ihnen besprechen, wann Sie welche Untersuchungen durchführen lassen sollten. Die Nachuntersuchungen können Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt heimatnah durchführen lassen, ebenso aber auch in unseren Ambulanzen der Fachabteilungen für Pneumologie, Thoraxchirurgie, Hämatologie-Onkologie oder Strahlentherapie.
Zusammenarbeit
Auf den Seiten der beiden Kliniken Thoraxchirurgie und Pneumologie finden Sie umfangreiche Informationen zum kompletten Behandlungsangebot, unserer Expertise, unterstützende Services und Vieles mehr. Auch unsere Chefärzte und Oberärzte stellen wir Ihnen dort vor.
Aktuelles aus unserem Fachbereich
Termine / Veranstaltungen aus unserem Fachbereich
09.03.2021 | Beginn 15:00 | Wohlfühlnachmittage für Frauen und Männer mit Krebs: Übungen zum Nachdenken für Körper und Seele Raum V2, Prüfeninger Straße 86 | in meinem Kalender speichern |
10.03.2021 | Beginn 17:00 | Im Fokus: Update Neuroendokrine Tumore Online via ZOOM | anmelden in meinem Kalender speichern |
06.04.2021 | Beginn 15:00 | Wohlfühlnachmittage für Frauen und Männer mit Krebs: Wahrnehmung und Körper in Einklang Raum V2, Prüfeninger Straße 86 | in meinem Kalender speichern |
27.04.2021 | Beginn 14:30 | Lungenkrebszentrum: Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz Röntgen-Demo-Raum, Radiologie | in meinem Kalender speichern |