Our hospital wants to be a place of healing, of humanity, of helping and supporting our patients. This booklet will give you important information about your stay. Please do not hesitate to express your wishes and complaints.
Our hospital wants to be a place of healing, of humanity, of helping and supporting our patients. This booklet will give you important information about your stay. Please do not hesitate to express your wishes and complaints.
Zehnmal im Jahr erscheint unsere Mitarbeiterzeitschrift "intern" zusammen mit der bayernweiten Ordenszeitschrift "misericordia". In der Broschüre, die im Krankenhaus ausliegt, können sich Mitarbeiter aber auch Patienten und Besucher über aktuelle Gesundheitsthemen und Neuigkeiten aus unserem Haus und der bayerischen Ordensprovinz informieren. In dieser Ausgabe möchten wir Sie besonders auf den internationalen Schülerkongress in Granada aufmerksam machen, an dem unsere Schulen teilgenommen haben.
Die Juni-Ausgabe der misericordia beleuchtet – neben vielen weiteren Ordens- und Krankenhausthemen - das Thema SCHLAFENSZEIT. Zwei Schlafexperten, der Münchner Chronobiologe Professor Dr. Till Roenneberg und Privatdozent Dr. Sebastian Kerzel, Leiter des universitären Kinderschlaflabors in Regensburg, geben spannende Einblicke: Was ist ein sozialer Jetlag? Welches Schlafverhalten haben Kinder? Auch bei der Ernährung kann man sich selbst durch die richtigen Muntermacher in gute Laune für den Tag bringen. Denn für einen erholsamen Schlaf ist man bis zu einem gewissen Grad selbst verantwortlich und die meisten Störungen werden am Tag gemacht, oder wie es der Philosoph Friedrich Nietzsche ausdrückte: „Schlafen ist kein geringes Kunststück, denn man muss den ganzen Tag dafür wach bleiben.“
Unser Gefäßzentrum: Modernste Gefäßmedizin von Kopf bis Fuß aus einer Hand
2017-05-10
Im Gefäßzentrum haben sich anerkannte Experten verschiedener Fachrichtungen zusammengeschlossen. Seine Kernkompetenz ist eine moderne, patientenorientierte und qualitätsgesicherte Behandlung aller Gefäßerkrankungen. Dafür wurde es als einziges Zentrum in Bayern von allen drei in der Gefäßmedizin tätigen Fachgesellschaften, „Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie“, „Deutsche Gesellschaft für Angiologie“ sowie „Deutsche Röntgengesellschaft“, mit dem Zertifikat „Gefäßzentrum (DGG, DGA, DRG)“ ausgezeichnet.
Auf den 20 Seiten der Mai-Ausgabe der intern können Sie sich über den humanitären Einsatz unserer Ärzte in Afrika und Indien informieren. Zudem erhalten Sie eine Übersicht über die Länder, in denen sich der Orden der Barmherzigen Brüder weltweit engagiert, kranken und hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.
Unsere Ordenszeitschrift erscheint jährlich mit zehn Ausgaben. Neben vielen weiteren Ordens- und Krankenhausthemen haben wir in der Mai-Ausgabe unter dem Motto „Vater und Mutter ehren“ bei Mitarbeitern nachgefragt, wie sie Muttertag feiern. Wir lassen eine Kollegin über die Demenzerkrankung ihres Vaters berichten und wollen wissen, was die Bibel zum Verhältnis der Generationen zu sagen hat.
Die Lerninhalte der Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) basieren auf der aktuellen Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Die Weiterbildung vermittelt vertiefte fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen im jeweiligen Fachgebiet, zur eigenverantwortlichen Pflege von Menschen mit besonderen Erkrankungen und in schwierigen Situationen.
Zehnmal im Jahr erscheint unsere Mitarbeiterzeitschrift "intern" zusammen mit der bayernweiten Ordenszeitschrift. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema "Füreinander - Miteinander".
Unsere Ordenszeitschrift erscheint jährlich mit zehn Ausgaben. Diesmal dreht sich alles rund um das Thema "Kind und Karriere". Wie lassen sich diese zwei Komponenten vereinen?