Medien

Flyer und Broschüren

Link
mehr erfahren

intern Februar 2019

2019-02-07

In dieser Februar-intern wird es bunt! Vor allem die Dienstgemeinschaft steht diesmal im Mittelpunkt der Ausgabe. Bei knapp 3.500 Mitarbeitern findet sich ein buntes Gemisch aus 53 Nationen wieder, die in den folgenden Ausgaben in einer neuen Beitragsserie vorgestellt werden sollen. Bunt sind auch die Beiträge rund um den Bereich Selbsthilfe, auf die Sie in diesem Heft treffen werden: Neben ihrem zehnjährigen Jubiläum durfte sich die Selbsthilfe am Krankenhaus Barmherzige Brüder über die mittlerweile zum dritten Mal erfolgte Zertifizierung als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ freuen und zudem eine neue Selbsthilfebeauftrage begrüßen.

Link
mehr erfahren

misericordia Februar 2019

2019-02-01

Körperlich um Jahre gealtert fühlte sich die angehende Pflegefachkraft Isabella Schart bei den ersten Schritten im Alterssimulationsanzug in Schwandorf. Das Titelfoto der Februar-Ausgabe unserer Ordenszeitschrift vereint zwei neue Serien, die wir heuer in der misericordia starten. Die Serie ÄLTER WERDEN zeigt, welche Herausforderungen auf eine immer älter werdende Gesellschaft zukommen und mit welchen medizinischen, pflegerischen und ganzheitlichen Konzepten die Selbstständigkeit im Alter weitestgehend erhalten werden kann. Was die Jüngeren bewegt, die in unseren Schulen eine Pflegeausbildung absolvieren, beleuchtet heuer unsere Serie SCHULTÜTE auf der Rückseite unserer Zeitschrift.

Link
mehr erfahren

Arztinfobrief Dezember 2018

2018-12-19

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den verschiedenen Kliniken und Zentren des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg.

Link
mehr erfahren

intern Dezember 2018 / Januar 2019

2018-12-18

In dieser intern-Ausgabe lesen Sie beispielsweise, wie das Haus unsere Pflegeteams aktuell stärken möchte.
Außerdem stellt die intern die 284 Mitarbeiter vor, die ihr Dienstjubiläum feierten.
Ebenfalls im Heft zu finden ist ein Beitrag über unser Viszeralonkologisches Zentrum, welches als zweites in ganz Deutschland eine Fünffach-Zertifizierung errang.
Weiterhin sind zahlreiche Artikel und Impressionen rund um die Weihnachtszeit im Krankenhaus zu entdecken.

Link
mehr erfahren

misericordia Dezember 2018

2018-12-04

Für die neue Ausgabe von misericordia haben wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bewohnerinnen und Bewohner gefragt, mit welchen Düften und Gerüchen sie Weihnachten verbinden. Dazu passend erklären Experten vom Interdisziplinären Zentrum Riechen und Schmecken an der TU Dresden, wie das mit dem Riechen und Schmecken genau funktioniert und was man bei Problemen tun kann. Wussten Sie, dass wahrscheinlich mehr als ein Drittel der über 70-Jährigen kaum noch riechen kann? Weiter erfahren Sie im Heft, was der Fußballstar Lionel Messi mit den Barmherzigen Brüdern zu tun hat, wie sich in unserem Regensburger Krankenhaus seit 25 Jahren die Schmerztherapie etabliert hat und vieles mehr.

Link
mehr erfahren

intern November 2018

2018-11-19

In der November-Ausgabe der intern erfahren Sie auf mehreren Sonderseiten Aktuelles zum Standort der Barmherzigen Brüder in der Prüfeninger Straße. Detaillierte Informatinen gibt es unter anderem über die Strategietagung 2018, das Managementreview 2018 BBPR/BBPG, das neue Zielehaus für 2018 - 2022 sowie über die Aktion "Wir arbeiten gemeinsam am Haus der Hospitalität".
Weitere Themen der Ausgabe sind internes und extenes Feedback durch die Mitarbeiterbefragung und die FOCUS-Klinikliste 2019, das neue Programm zur Fort- und Weiterbildung sowie weitere Themen des Standortes Regensburg und auch Verbundweite Informationen.

Link
mehr erfahren

misericordia November 2018

2018-11-02

„Bitte nicht berühren“ – so heißt es meist im Museum. Dabei würden wir oft gerne auch mit den Händen anfassen, was wir mit den Augen sehen. In Pflege und Therapie kann Berührung – bewusst oder unbewusst – heilsame Wirkung entfalten. Um das Berühren geht es in der neuen Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern.

Link
mehr erfahren

Ehrenamt - Eine Herzensangelegenheit

2018-10-11

Einen anderen Menschen zu trösten, ihm Zuwendung zu geben oder ihn zu unterstützen, das hört sich vielleicht zunächst einmal so an, als ob Sie etwas abgeben oder gar verlieren. Doch tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. In Wirklichkeit gewinnen Sie ebenso wie Ihr Gegenüber. Wenn Sie ein Lächeln in das Leben anderer bringen, dann zaubern Sie auch ein Lächeln in Ihr eigenes Gesicht.

Sie mögen Menschen und möchten sich ehrenamtlich in unserem Haus engagieren?

Informieren Se sich über die vielfältigen Möglichkeiten!

Link
mehr erfahren

intern Oktober 2018

2018-10-08

Das Titelbild der aktuellen intern zeigt die Baustellenverkleidung der Endoskopie. Der Umbau der Endoskopie betrifft mehrere Etagen und ist aufgrund des Entfernens von Teilen der Außenmauer unübersehbar und leider auch unüberhörbar. Um unseren Patienten und Besuchern bereits jetzt zu zeigen, was diesen Lärm verursacht, wurde die Baustelle mit einer informativen Wandverkleidung versehen. Wie es dahinter aussieht und warum der Umbau für unsere Patienten so wichtig ist, erfahren Sie in dieser intern-Ausgabe. Weitere Themen sind die Krankenhaustagung 2018, das erste Leberkrebszentrum in München sowie ein Interview mit jungen Fratres und vielen weiteren Informationen.

Link
mehr erfahren

misericordia Oktober 2018

2018-10-08

Kochen mit Genuss, natürlichen Zutaten und ganz viel Leidenschaft: Das eint Hermann Pflaum und Monika Bischoff, die hier auf dem Titelfoto zu sehen sind. Der Sternekoch aus Franken und die Münchner Diplom-Ökotrophologin sind stets auf der Suche nach dem perfekten Geschmackserlebnis. Wir haben ihnen beim kreativen Kochen über die Schulter geschaut. Was andere noch so zum Thema ESSEN „auf der Pfanne haben“, kann man im Schwerpunkt unserer Oktober-Ausgabe der misericordia lesen. Aber auch Wissenswertes aus der Bayerischen Ordensprovinz gibt es: die aktuellen Zahlen der Absolventinnen und Absolventen unserer Schulen oder einen Bericht über den ersten Vorkurs zur Pflegehelferausbildung, den Schüler aus vielen Nationen in Straubing besuchten, darunter auch Geflüchtete.