Medien

Flyer und Broschüren

Link
mehr erfahren
misericordia Juli 2021

misericordia Juli 2021

2021-06-21

Das Titelfoto der Juli-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, zeigt Martin Krüger in seinem Zimmer. Er lebt mitten in Gremsdorf, aber nicht am dortigen Hauptstandort der Barmherzigen Brüder, sondern in einem Wohnhaus im Neubaugebiet. Das ermöglicht ihm viel Selbständigkeit. In der Behindertenhilfe wurde in den letzten Jahren ein tiefgreifender Prozess in Gang gesetzt, der die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Erich Höcherl, Leiter der Abteilung Strategische Behindertenhilfeentwicklung der Barmherzigen Brüder, erläutert in einem Beitrag, wie sich die Wohnformen in der Behindertenhilfe verändern.

Außerdem geben wir bekannt, wie die neue App für die Mitarbeitenden der Barmherzigen Brüder heißen wird und berichten über Auszeichnungen für den Neuburger Prior Frater Donatus Wiedenmann und für das Münchner Krankenhaus.

Link
mehr erfahren
intern Juni 2021

intern Juni 2021

2021-05-26

In der Juni-Ausgabe begegnen wir überall Menschen, die sich für unsere Dienstgemeinschaft und Patienten einsetzen und dabei neue Wege beschreiten: Der Bogen spannt sich von Frater Eustachius Kugler bis hin zu den neu gewählten Mitgliedern der MAV, von den Partnern des Netzwerks besondere Kinder Regensburg bis hin zu allen, die sich Gedanken gemacht haben, wie man den Boys‘ Day trotz Pandemie stattfinden lassen könnte.

Von neuen Wegen lesen Sie auch in den Artikeln zum Projekt „Demenzkonzept“, zur kürzlich eingeführten Mülltrennung im OP und zur prämierten Physiotherapie-Studie an der Hedwigsklinik.

Und auch wenn die Wege über die Grenzen noch erschwert sind: Im Rahmen der Ausstellung „Jakobsweg und europäische Identität“ in der Prüfeninger Straße können Sie zumindest Ihr Auge durch die Länder ziehen lassen.

Link
mehr erfahren
misericordia Juni 2021 Titelbild Frater Eustachius Kugler Gemälde von Josef Kneuttinger

misericordia Juni 2021

2021-05-25

Es war ein Pfingstmontag, als der selige Frater Eustachius Kugler vor 75 Jahren, am 10. Juni 1946, in Regensburg starb. Er war fast 80 Jahre alt, seit mehr als 50 Jahren Barmherziger Bruder und seit über 20 Jahren Provinzial der Bayerischen Ordensprovinz. Viele erkannten, dass hier jemand aus dieser Welt geschieden ist, dessen Leben heiligmäßig war. Im zweiten Teil unserer fünfteiligen Serie beschreibt Frater Magnus Morhardt in der Juni-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, den Weg von Frater Eustachius als junger Ordensmann.

Weitere Themen im Heft: Wie gelingt es den Schulen für Pflege und den Fachschulen für Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder in Bayern, unter den Bedingungen der Coronapandemie Nachwuchs zu gewinnen? Wie kann ein Krankenhaus in einer Großstadt wie München bezahlbaren Wohnraum für seine Pflegekräfte beschaffen? Außerdem gibt es Tipps für gesunde Füße und vieles mehr.

Link
mehr erfahren
Das Ziel unserer Therapie ist, dass unsere Patienten möglichst bald wieder an ihren Arbeitsplatz und in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Dazu arbeiten wir mit Experten verschiedener Fachgebiete zusammen: Fachärzte, Schmerztherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen sowie Physio- und Trainingstherapeuten sind an der Behandlung unserer Schmerzpatienten beteilig.

Schmerztherapie - Schmerzen begegnen und behandeln

2021-05-10

Das Ziel unserer Therapie ist, dass unsere Patienten möglichst bald wieder an ihren Arbeitsplatz und in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Dazu arbeiten wir mit Experten verschiedener Fachgebiete zusammen: Fachärzte, Schmerztherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen sowie Physio- und Trainingstherapeuten sind an der Behandlung unserer Schmerzpatienten beteilig.

Link
mehr erfahren
Doppeljubiläum 200 Jahre Sebastian Kneipp und 130 Jahre Sebastianeum

misericordia Mai 2021

2021-04-26

Kneipp ist aktuell wie nie: Kneipp-Kuren, Kneipp-Güsse, Kneipp-Aromaöle ... Vor 200 Jahren, am 17. Mai 1821, wurde Pfarrer Sebastian Kneipp geboren. In Wörishofen begründete er den Kurbetrieb und errichtete ein eigenes Kurhaus, das bald den Namen „Sebastianeum“ erhielt: Am 7. Juli 1891, also vor 130 Jahren, hielt er dort seine erste Sprechstunde ab. 1893 wurde das Haus an die Barmherzigen Brüder übergeben. Bis heute wird es in Kneipps Sinn weitergeführt. In der Mai-Ausgabe der misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, würdigt Karin Lüpken, die Gesamtleiterin des Sebastianeums, das Doppeljubiläum, das auch unsere Titelseite ziert.

Außerdem gibt es in dem Heft unter anderem Tipps für Führungskräfte, wie sie in der Corona-Krise motivieren können. Fachkrankenpfleger Niklas Obermeier erläutert das Konzept des „Aktiven Angehörigentelefonats“ , das sich im Regensburger Krankenhaus gerade auch während der Pandemie bewährt. Und Frater Magnus Morhardt startet eine fünfteilige Serie über den seligen Frater Eustachius Kugler, dessen Todestag sich im Juni zum 75. Mal jährt.

Link
mehr erfahren
intern Mai 2021

intern Mai 2021

2021-04-26

So bunt wie unser Titelblatt ist auch die Themenauswahl in der Maiausgabe unserer intern: von Aktives Angehörigentelefonat über Essen als Medizin bis hin zu Pumptherapie für Parkinsonpatienten, um nur einige davon zu nennen.

Außerdem steht im Mai das Pfingstfest an. Aber wissen Sie eigentlich, was wir an Pfingsten genau feiern? Ein Blick in die neue intern verrät es Ihnen.

Link
mehr erfahren
intern April 2021

intern April 2021

2021-03-29

Schaut man nach draußen, begegnet man dieser Tage überall wahren Kämpfertypen: Schneeglöckchen, Krokusse & Co. haben sich trotz der Kälte der vergangenen Wochen ihren Weg gebahnt. Große und kleine Kämpfer finden sich auch in unserer Aprilausgabe: Da ist Johannes von Gott, der sein Leben in den Dienst der Schwachen und Kranken gestellt hat. Da ist der kleine Vinzenz, der sich zusammen mit seiner Familie, mit seinen Ärzten und Therapeuten gegen die Krankheit Mukoviszidose stemmt.

Auch das Osterfest steht wieder vor der Tür. Ganz unterschiedlich gestalten sich die Festlichkeiten zu Ostern in unserer Dienstgemeinschaft. Auf unseren Oster-Sonderseiten geben Mitarbeitende aus unterschiedlichen Kulturen und Berufen interessante Einblicke in verschiedenen Bräuche und Traditionen zu Ostern.

Link
mehr erfahren
misericordia April 2021

misericordia April 2021

2021-03-25

Granada an Ostern: die Prozessionen der „Semana Santa“ erleben, die Schönheit der Alhambra entdecken und auf den Spuren des heiligen Johannes von Gott wandeln. Für manche Mitarbeitende der Barmherzigen Brüder wurde dies in vergangenen Jahren faszinierende Wirklichkeit. In der April-Ausgabe der misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, können wir heuer nur eine kleine Bilder- und Zeitreise anbieten, die auf der Titelseite beginnt.

Weitere Themen im Heft: Mitarbeitende aus unseren Einrichtungen schildern ganz verschiedene Erlebnisse, Wahrnehmungen, Gefühle unter der Überschrift: „Meine Geschichte mit Corona“. Wir stellen eine Bachelorarbeit vor, die untersucht hat, wie Nachtarbeit den Schlaf von Pflegekräften beeinträchtigt und was man dagegen tun kann. Und Pater Thomas Väth hat eine Meditation darüber verfasst, wie Maria von Magdala Ostern erfährt.

Link
mehr erfahren
intern März 2021

intern März 2021

2021-02-25

Wollte man die aktuelle Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung mit drei Slogans zusammenfassen, dann könnten diese wohl lauten:

Zusammenarbeit wird großgeschrieben!

In unseren Zentren steht die fachübergreifende Zusammenarbeit im Mittelpunkt und wird immer weiter ausgebaut: Das Gefäßzentrum wurde um die Angiologie erweitert, das Prostatakrebszentrum vor kurzem zertifiziert. Und Professor Dr. Dr. Piso erklärt, welche Chancen der interdisziplinäre Ansatz für die Tumorchirurgie bietet.

Menschlichkeit ist Herzenssache!

Noch immer dominiert die Coronapandemie unseren Alltag. Trotz Distanz Nähe schaffen, trotz schwieriger Umstände die Seele berühren: Das ist in unserem Haus vielen ein Anliegen. Ob in der neu geschaffenen Mediationsecke in der Hedwigsklinik, beim digitalen Welttag der Kranken oder dem anstehenden Johannes von Gott-Fest: Schauen Sie, was Ihnen, Ihren Kollegen und Ihren Patienten gut tun könnte.

Unsere Dienstgemeinschaft ist international und bunt!

Was wohl hinter den Artikeln „Nursing Ann im internationalen Einsatz“ und „Fehler als Helfer“ steckt? Ein Blick in die intern bringt Licht bzw. Farbe ins Dunkel.

Link
mehr erfahren
Titelbild misericordia März 2021 Gesund bleiben durch Sport

misericordia März 2021

2021-02-22

Bewegung hält fit, beugt Krankheiten vor und schenkt Lebensqualität. Genau jetzt ist es an der Zeit, den „inneren Schweinehund“ hinter sich zu lassen: „Raus aus dem Winterschlaf“ empfiehlt Elke Zwilling vom Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention (ZEP). Das Titelfoto der März-Ausgabe der misericordia zeigt sie beim Sport am Nymphenburger Schloßrondell und in unserer Serie „G’sund bleib’n“ erläutert sie, was Kraft- und Ausdauersport bewirken.

Das Heft erinnert zudem mit einer „modernen Ikone“ an den heiligen Johannes von Gott (1495-1550), denn das Hochfest des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder wird am 8. März gefeiert. Und Caroline Kappes, seit kurzem Referentin Interne Kommunikation der Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH, stellt die neue App der Barmherzigen Brüder vor, die bald den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bayerischen Ordensprovinz erleichtern soll. Mitarbeitenden, die sich an der Namensfindung beteiligen, winken hochwertige Preise. Außerdem gibt es im März-Heft viele weitere lesenswerte Beiträge aus dem Orden und darüber hinaus – zum Beispiel eine Umfrage unter Trägern des Namens Josef.