Medien

Flyer und Broschüren

Link
mehr erfahren
intern Februar 2021

intern Februar 2021

2021-01-29

Auch 2021 bestimmt die Coronapandemie unseren Alltag. In dieser intern-Ausgabe lesen Sie, wie unser Lotsendienst unsere Patienten und Besucher in mehrerlei Hinsicht auf den richtigen Weg bringt. Unter dem Motto „Mein Schutzengel“ berichten erste Impflinge aus unserem Haus von ihrer Motivation, sich den so wichtigen „Piks“ in den Oberarm verabreichen zu lassen.

Auch in anderer Hinsicht geht es zum neuen Jahr mit großen Schritten voran: Die neuen Räumlichkeiten der onkologischen Ambulanz sind bezogen, Professor Köninger ist für ihre Forschung bei risikoreichen Schwangerschaften ausgezeichnet worden. Innovativ ist auch die Berufsfachschule unterwegs: Mit einem Schauspielprojekt trainieren die angehenden Fachkräfte ihre kommunikativen Fähigkeiten.

Und apropos Kommunikation: Die MAV blickt auf ihre vierjährige Amtszeit zurück und wirbt für Kandidaten für die Neuwahl im Frühjahr.

Link
mehr erfahren
misericordia Februar 2021

misericordia Februar 2021

2021-01-27

Das Titelbild der Februar-Ausgabe der misericordia zeigt eine Szene aus Gremsdorf, wie sie in den Einrichtungen der Barmherzigen Brüder derzeit sehr häufig zu sehen ist: Durch das regelmäßige Testen auf das Coronavirus können Infektionen rechtzeitig erkannt und Maßnahmen zum Schutz von Bewohnern und Mitarbeitenden getroffen werden. Der Aufwand jedoch ist enorm, wie eine Umfrage der Redaktion in den Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und im Münchner Johannes-Hospiz ergeben hat.

Ein wichtiges Thema sind derzeit natürlich auch die anlaufenden Impfungen gegen Sars-CoV-2 - in seinem Editorial ermuntert Provinzial Frater Benedikt Hau Mitarbeitende und Bewohner dazu, sich impfen zu lassen. Im Heft findet sich auch ein Erfahrungsbericht einer Heilerziehungspflege-Schülerin aus Reichenbach, die in einer Wohngruppe mehrere Wochen Quarantäne miterlebt hat, und ein Interview mit der Sozialpsychologin Marlene Altenmüller über unser Verhalten in der Krise.

Aber es gibt natürlich auch Themen jenseits von Corona: Wir berichten unter anderem über den Trägerwechsel beim Kinderheim Kostenz, stellen aktuelle Projekte der Behindertenhilfe vor und starten drei neue Serien: „G’sund bleib’n“ (diesmal: Ernährungstipps), „Berufe im Krankenhaus“ (diesmal: Physiotherapeut) und „Unsere Werte“ (diesmal: Pater Thomas Väth zur Hospitalität).

Link
mehr erfahren
intern Dezember 2020/Januar 2021

intern Dezember 2020/Januar 2021

2020-12-04

Unsere Häuser werden in diesem Jahr zu Adventskalendern der besonderen Art. Wir dürfen gespannt sein, was sich hinter den Fenster-Türchen am Standort Prüfeninger Straße und der Klinik St. Hedwig alles versteckt.

Und mit der aktuellen Ausgabe der intern öffnen wir noch mehr „Krankenhaus-Tür(ch)en“: Kollegen aus unterschiedlichsten Abteilungen lassen ihre ganz persönlichen Eindrücke von 2020 Revue passieren und verraten uns ihre Wünsche für 2021. Die Arbeitsgruppe „Zukunftswerkstatt (Aus)Bildung“ analysiert unter anderem, wie sich die Änderungen durch die Umstellung auf die Generalistische Pflegausbildung optimal bewerkstelligen lassen. Frater Sebastian und Anke Haneder laden uns ein, ihre Aufgabenbereiche besser kennenzulernen.

Detektivarbeit geleistet hat Dr. Gerling in einem rätselhaften Fall. Welch ausgeklügeltes Konzept die Domspatzen wieder zum Singen gebracht hat, verrät Prof. Kabesch. Und auf jeden Fall lohnt sich das genaue Hinsehen bei unseren beiden neuen Ausstellungen in der Prüfeninger Straße und der Klinik St. Hedwig.

… und wer nach Öffnen dieser vielen Tür(ch)en hungrig geworden ist: Das Rezept für Zimtsterne aus der Konvent-Bäckerei schafft sicherlich Abhilfe.

Link
mehr erfahren
misericordia Dezember 2020/Januar 2021

misericordia Dezember 2020/Januar 2021

2020-11-26

Sind Sie bereit für Weihnachten? Heuer ist alles anders ... Oder doch nicht? Viele christliche Bräuche lassen sich auch in der Pandemie verwirklichen: die Kerzen am Adventskranz anzünden, den Christbaum schmücken. Das Titelbild der neuen Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, zeigt Generalökonom Frater Rudolf Knopp, der in Algasing selbst Gebasteltes an den Baum hängt. In einem Beitrag erläutert Frater Rudolf, wie sein Mitbruder Meinrad Ebner und er aus Wäscheklammern Sterne gefertigt haben und warum Sterne, Nüsse, Äpfel und rote Bänder symbolisch auf Weihnachten verweisen.

Ein weiteres Thema im Heft: Wie kommen unsere Krankenhäuser durch die zweite Corona-Welle? Eine Umfrage bei den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern liefert eine Momentaufnahme. Und wir blicken mehr als ein Jahr voraus: 2022 werden es 400 Jahre, dass die Barmherzigen Brüder in Bayern wirken. Die Planungen für das Jubiläumsjahr unter dem Leitwort „Hospitalität schafft Zukunft“ sind schon weit gediehen.

Link
mehr erfahren
intern November 2020

intern November 2020

2020-10-26

Auch wenn unser Blick im typischen Regensburger Herbstnebel gerade nicht oft in die Ferne schweifen kann: Wir nehmen Sie mit auf eine Lesereise, die Sie von unserer Haustür hinaus in die weite Welt und wieder zurück nach Regensburg führt.

Wir beginnen in der Prüfeninger Straße: Gespannt dürfen Sie sein, was es mit dem Projekt Nord+ auf sich hat. So viel sei verraten: Die Verantwortlichen setzen hier vor allem auf interdisziplinär und bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

Die Geschichte eines hochbetagten Patienten führt uns dann vom Krankenhaus ins Stadtgebiet: Denn ein gelungener Übergang von stationärer Behandlung zu ambulanter Betreuung zeichnet das Projekt geriatrische Nachsorge aus.

Mit einem gewaltigen Sprung setzen wir schließlich auf einen anderen Kontinent über: Das diesjährige Missionsprojekt der Barmherzigen Brüder unterstützt ein Zentrum für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen in Südindien. Hier zählt wirklich jeder Euro. Genauso wie beim Leukämielauf, der uns auf unserer „Lesetour“ wieder zurück nach Regensburg bringt.

Link
mehr erfahren
misericordia November 2020

misericordia November 2020

2020-10-21

Mit dem Monat November verbinden wir häufig graue, nebelige Tage, gedrückte Stimmung. Und jetzt nimmt auch noch die Pandemie wieder Fahrt auf! Aber gibt es nicht auch die Tage, an denen die Sonne für ein paar Stunden strahlenden Glanz verbreitet und die bunten Blätter zum Leuchten bringt wie auf dem Titelbild der neuen misericordia? Es sind diese hellen Momente, die uns stärken und uns an die Gegenwart Gottes erinnern können, wie Frater Seraphim Schorer im Editorial schreibt: „Gerade in den eher dunklen Monaten des Jahres ist auch sein Licht besonders tröstend und wärmend.

Das Heft bietet einen bunten Reigen an Themen: Veronika Scheuerer, die in der Klinik St. Hedwig als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin arbeitet und berufsbegleitend Pflegewissenschaft studiert, erläutert, warum die Pflege wissenschaftliche Fundierung braucht. Wir berichten, wie der Regensburger Chefarzt Professor Oliver Pech durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz die Ergebnisse von Darmspiegelungen verbessert. Und in unserer Reihe „Klimaschutz jetzt“ zeigen wir, wie das Altenheim St. Augustin in Neuburg durch den Einsatz von Nahwärme einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet.

Link
mehr erfahren
intern Oktober 2020

intern Oktober 2020

2020-09-30

In diesen Tagen begrüßen wir auf unseren Fluren viele neue Gesichter: 160 Auszubildende starteten im September. Ein herzliches Willkommen sagen wir auch Professor Dr. Angela Köninger, der neuen Chefärztin und Lehrstuhlinhaberin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Gleichzeitig geht ein großes Dankeschön an Professor Dr. Seelbach-Göbel, die nach 20 Jahren Dienstzugehörigkeit in den Ruhestand geht.

Und damit nicht genug der Neuigkeiten! Die Bronchoskopie ist umgezogen: Die Verantwortlichen lassen uns einen ersten Blick in die Räumlichkeiten werfen. Professor Dr. Zorger erklärt, was es mit dem so genannten „Corona-CT“ auf sich hat. Und apropos Viren: Aufgrund der Pandemie fand der Krebsinfotag zum ersten Mal gänzlich digital statt. Das Institut für Arbeitsmedizin ruft uns alle – trotz bzw. gerade wegen Corona – eindringlich zur Grippeschutzimpfung auf.

Ob kleine oder große Zeichen der Wertschätzung, jeder von uns freut sich darüber. Und in dieser Ausgabe können Sie auch viel darüber lesen: in den Artikeln zur Alterstraumatologie, zur Warenbeschaffung in der Küche, zum „Coronapaket“, bei „Menschen für Menschen“ und nicht zuletzt in den Überlegungen unseres Seelsorge-Teams zum Andachtsraum im Paul Gerhardt Haus.

Gespannt sein dürfen Sie auch, wenn Sie Rätsel lieben: Was es wohl mit ärztlichen Detektiven, bunten Wandersteinen und der Mannequin-Challenge auf sich hat? Wir wünschen viel Freude beim Schmökern!

Link
mehr erfahren
Misericordia Oktober 2020

misericodia Oktober 2020

2020-09-28

Daumen hoch! Die Mitarbeitenden unseres Regensburger Krankenhauses auf unserem Titelbild sind gerüstet für alles, was da in Sachen Corona noch kommen mag. Dabei geht es nicht nur um Schutzkleidung, Masken und ähnliches, sondern auch um die Fähigkeit, über lange Zeit mit außergewöhnlichen Umständen zurechtzukommen. Wie die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder in Bayern derzeit die Situation einschätzen und was sie erwarten, lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern.

Darüber hinaus finden Sie im Heft zum Beispiel einen Beitrag über den Verein Rafael in Regensburg, der Wohnungslose medizinisch versorgt, und ein Gespräch mit dem einzigen bayerischen Barmherzigen Bruder, der aus Ostdeutschland stammt – Anlass: 30 Jahre deutsche Wiedervereinigung.

Link
mehr erfahren

Ärzteportal der Barmherzigen Brüder

2020-08-11

Praxixalltag erleichtern mit Hilfe unseres Ärzteportals: Direkter Zugriff Ihrer Arztpraxis auf Arztbriefe, Röntgenbilder und Befunde unseres Krankenhauses.

Link
mehr erfahren

intern August/September 2020

2020-08-04

Zu Beginn der Ferienzeit starten wir mit einer prall gefüllten Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung nochmal so richtig durch.

Gas gegeben und einen langen Atem bewiesen hat Prof. Seelbach-Göbel. Im Interview blickt sie zurück auf 20 Jahre als Leiterin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Wir sagen von Herzen „Dankeschön“ für ihren Einsatz. Nicht nur für die scheidende Chefärztin beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Unseren Berufsfachschülern gratulieren wir zum Examensabschluss 2020 und wünschen weiterhin die nötige Power für diesen tollen Beruf. HIP HIP HOORAY!

Kräftig in die Pedale getreten sind 117 Mitarbeiter für die Aktion „Stadtradeln“. Höchstleistungen wurden im Rahmen etlicher Erst-, Re- und Doppelzertifizierungen erbracht. Und es gibt Grund zur Freunde: die Kampagnen zum Jubiläumsjahr von der Fachöffentlichkeit mit dem German Brand Award ausgezeichnet wurden.

Tag für Tag geben wir unser Bestes für unsere Patienten. Was wir tun können, wenn es doch einmal hakt, erklärt der Beitrag zum Beschwerdemanagement. Probleme lösen muss auch Unfallchirurg Dr. Wulbrand während seines Einsatzes in Sierra Leone für die „Orthopedics for the developing world“. Gleichzeitig zeigen seine Fallbeispiele eindrücklich, dass sich diese Anstrengungen in jedem Fall lohnen.