Medien

Flyer und Broschüren

Link
mehr erfahren
misericordia August/September 2020

misericordia August/September 2020

2020-08-03

Wer Martin Groß, den Leiter der Reichenbacher Klostergärtnerei, auf unserem Titelfoto sieht, kann schon auf den Gedanken kommen: Gärtnern macht glücklich. Und ist es nicht wirklich so? Wer sich nach einem langen Arbeitstag, am Wochenende oder im Urlaub mit Blumen und Pflanzen im eigenen Garten oder auf dem Balkon beschäftigt, kann wunderbar entspannen und das Getöse der „Welt da draußen“ vergessen. Was Hobby-Gärtner dabei gerade in den Sommermonaten beachten sollten, dazu gibt der Reichenbacher Gärtnerei-Chef Tipps in der neuen Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern.

Und was findet sich sonst noch im Heft? Zum Beispiel geben Schülerinnen und Schüler unserer Krankenpflegeschulen und Fachschulen für Heilerziehungspflege Auskunft, wie sich für sie das Leben und Lernen in den vergangenen Monaten unter den Bedingungen der Corona-Pandemie gestaltete. Und Pater Jesús Etayo, Generalprior der Barmherzigen Brüder, fordert seine Mitbrüder und die Mitarbeitenden auf, in Bezug auf Corona wachsam zu bleiben, auch wenn jetzt immer von einer „neuen Normalität“ die Rede sei.

Link
mehr erfahren
Arztinfobrief Sommer 2020

Arztinfobrief Sommer 2020

2020-07-31

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den verschiedenen Kliniken und Zentren des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg.

Link
mehr erfahren
intern Juli 2020 Titelbild

intern Juli 2020

2020-06-29

„Jeder Einzelne zählt“ – unter diesem Motto könnte man die äußerst vielgestaltigen Artikel der Juli-Ausgabe unserer intern zusammenfassen:

High-End Medizin trifft auf Wohlfühlatmosphäre: Beim Umbau der Endoskopie lag ein besonderes Augenmerk darauf, den Patienten (aber auch den Mitarbeiter) mit all seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen. Ganz individuell gehen auch unsere Ehrenamtlichen auf jeden einzelnen ihrer Schützlinge ein. Folgerichtig finden sich im Artikel „Ehrenamt heißt: sich begegnen“ viele berührende Beispiele, wie dieses wertvolle Engagement in unserem Haus gelebt wird. Auch der Bericht über die Selbsthilfegruppe CROCO macht deutlich, dass der Einsatz von und für jeden Betroffenen einen entscheidenden Unterschied machen kann. Ebenfalls keine Mühe scheut Anästhesie-Chefarzt Münster, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Lösungen bzw. Narkosen für Patienten mit seltenen Erkrankungen zu finden. Hierfür vernetzt er sich mit Kollegen aus aller Welt. Auch wenn dieses Thema – Gott sei Dank – nur wenige Menschen betrifft: Es tut gut zu lesen, dass dieser Aufwand von der Fachgesellschaft gesehen und ausgezeichnet wird.

„Danke“ sagen möchten auch wir: Nämlich allen Menschen, die sich mit ihren ganz eigenen Interessen und Fähigkeiten in unseren Krankenhausalltag einbringen: Davon zeugt jeder einzelne Beitrag in der Rubrik „Menschen für Menschen“.

Viel Energie stecken wir nach wie vor in die Bewältigung der Corona-Pandemie: Eine Antikörper-Studie aus der Klinik St. Hedwig zeigt, dass wir noch einen langen Atem brauchen werden. Umso besser, dass sich viele Mitarbeiter in unserem Haus schon lange damit auseinandersetzen, wie wir „mit Corona“ besser leben können: Schauen Sie doch mal rein, vielleicht ist auch für Ihren Alltag der ein oder andere passende Impuls für Berufs- und Privatleben dabei.

Link
mehr erfahren
misericordia Juli 2020

misericordia Juli 2020

2020-06-23

Einfach am Wasser sitzen, das schöne Wetter genießen, die Füße baumeln lassen - und die Seele ... wie die beiden Mädchen im Museumsdorf Bayerischer Wald auf dem Titelfoto der Juli-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern. Wie sehr sehnen wir uns nach den schwierigen Krisen-Monaten nach einer heilen Welt?! Die es leider nicht gibt. Aber es gibt die kleinen und größeren Auszeiten, das Verschnaufen, die Muße-Stunden. Im Heft finden Sie deshalb Vorschläge für Ausflüge in der Nähe der Einrichtungen der Barmherzigen Brüder in Bayern. Daneben bietet die Zeitschrift Sport-Tipps für draußen und Ratschläge zur Kräftigung der Augen bei der derzeit vermehrten Bildschirmarbeit.

Außerdem berichtet Pater Thomas Väth über „Seelsorge in Zeiten von Corona“ und Dr. Nadine Schmid-Pogarell, Geschäftsführerin des Krankenhauses Barmherzige Brüder München, erläutert den fundamentalen Systemwechsel bei den Pflegekosten im Krankenhaus, die seit Anfang des Jahres aus dem Fallpauschalen-Katalog ausgegliedert sind.

Link
mehr erfahren
intern Juni 2020 Titelbild

intern Juni 2020

2020-05-27

In der Juni-Ausgabe der intern schauen wir gleich hinter mehrere Fassaden: Seit kurzem ist die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte AEMP in Betrieb. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch eine Abteilung, die ansonsten nur wenige Mitarbeiter zu Gesicht bekommen. Einblicke in sein Leben gewährt uns Uwe Kleineidam mit seinem Rückblick auf 44 Berufsjahre in der Pflege. Noch weiter zurück in die Vergangenheit schaut ein entfernter Verwandter von Frater Eustachius Kugler, der uns eine ganz andere Facette des Seligen zeigt. Brandaktuell hingegen ist nach wie vor die Corona-Krise: Wir fragen wir nach, wie Mitarbeitende die Wochen der Pandemie in unserem Krankenhaus erleben.

Echte Hingucker finden Sie in unserem Rückblick auf unser Jubiläumsjahr… genauso wie in den Beiträgen unserer neuen Reihe „Menschen für Menschen“ und in der Rubrik „Aufs Blatt gebracht“. Und was sich wohl hinter dem Begriff „Hospitalität 2.0“ verbirgt?

Bedanken möchten wir uns schließlich bei allen Teilnehmern unseres Ostergewinnspiels und beim Rosarium-Chefkoch mit seinem Team, der in den letzten Wochen die Mitarbeiter aus der Spät- und Nachtschicht verköstigt hat. Zum Abschluss gibt’s für uns alle noch ein leckeres Rezept!

Link
mehr erfahren
Misericordia Juni 2020 - Barmherzige Brüder

misericordia Juni 2020

2020-05-25

„Den Blick auf das Gute lenken" heißt es auf der Titelseite der Juni-misericordia. Das kann bedeuten, den Garten Gottes neu zu entdecken, wie hier Frater Robert Wimmer beim Kloster Kostenz. Zeit und Muße finden für sich selbst und das Gespräch mit Gott. Um dann gestärkt auf andere zuzugehen. Schwierig in Zeiten von Corona, aber es gibt Wege aus der Krise. Die Regensburger Dominikanerin Schwester Marina Dirks, Theologin und Coach, legt in ihrem Beitrag dar, was uns in der Krise stark macht.

Über seine Erfahrungen mit Covid-19-Patienten gibt in einem Interview Dr. Franz Brettner Auskunft, der Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus Barmherzige Brüder München. Und der Moraltheologe Professor Rupert Scheule von der Universität Regensburg beantwortet unter anderem die Frage, ob uns die Corona-Pandemie zu besseren Menschen macht.

Darüber hinaus finden Sie in dem Heft viele weitere informative und Mut machende Beiträge.

Link
mehr erfahren

intern Mai 2020

2020-04-27

Im Oktober 2018 hat der Bau begonnen, jetzt wurde er fertiggestellt. Alles Wissenswerte über unseren neuen Hubschrauberlandeplatz lesen Sie ab Seite 8 in dieser Ausgabe. Aber auch in die Vergangenheit werfen wir einen Blick mit einer weiteren „Geschichte aus dem Krankenhaus“.

Hygiene ist immer ein wichtiges Thema und in Zeiten der Corona-Pandemie ganz besonders. Die erneute Verleihung des Gold-Zertifikates der „Aktion Saubere Hände“ kommt daher genau zum richtig Zeitpunkt. Auch die Solidarität mit den Mitarbeitenden des Krankenhauses ist ungebrochen. Ob Genesungswünsche für Patienten, Kochen für Mitarbeitende, gespendete Schutzmasken oder ein Mega-Chor initiiert von den Domspatzen. Über diese und viele weiteren tolle Aktionen berichten wir ebenfalls in der aktuellen Ausgabe.

Wer sportlich in den Mai starten möchte findet in der Rubrik „Aufs Blatt gebracht“ ein interessantes Angebot von Gympass.

Link
mehr erfahren
misericordia Mai 2020

misericordia Mai 2020

2020-04-23

Daumen hoch bei den Pflegekräften des Regensburger Krankenhauses Barmherzige Brüder auf dem Titelbild der Mai-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern: Wer mag, schickt an das Haus per E-Mail „Gute-Besserung-Botschaften“ – die Wünsche werden ausgedruckt und an Patientinnen und Patienten übergeben. Gott sei Dank gibt es viele solcher Zeichen von Mitmenschlichkeit, Kreativität und Solidarität in der Corona-Krise; über einige berichten wir in dieser Ausgabe. Darüber hinaus informieren wir über das Krisenmanagement in den Krankenhäusern und in der Behindertenhilfe. Pater Jesús Etayo, Generalprior der Barmherzigen Brüder mit Sitz in Rom, steuert dieses Mal das Editorial bei. Er sorgt sich um Mitglieder der Familie des heiligen Johannes von Gott, die vom Corona-Virus betroffen sind, und mahnt zu besonderer Wachsamkeit in den Altenheimen, der Behindertenhilfe, der Obdachlosen- und Flüchtlingshilfe.

Das Mai-Heft bietet aber auch andere Themen: Zum Beispiel stellen wir Frater Eberhard Michl vor, der in der Münchner Straßenambulanz und in der Klinik für Palliativmedizin als Krankenpfleger arbeitet. Der Algasinger Prior und Provinzrat Frater Bernhard Binder erinnert an das Kriegsende vor 75 Jahren. Und der international hoch angesehene Forscher Professor Ottmar Edenhofer stellt in unserer Reihe „Klimaschutz jetzt!“ seine Sicht des Klimawandels dar.

Link
mehr erfahren
Unser aktuelles Titelbild der intern April 2020 zeigt einen Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder bei der Arbeit am Mikroskop. Dieses wurde im 17. Jahrhundert erfunden und bietet seither Einblicke in eine bis dahin unbekannte Welt von Bakterien, Mikroorganismen und vielem mehr. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Weiterentwicklung zu hochmodernen Geräten hilft noch immer, Neues zu entdecken und Unbekanntes zu verstehen. Sie ermöglichen es, kleinste Viren wie aktuell das Corona-Virus nachzuweisen.

intern April 2020

2020-04-01

Auch wenn die Corona Pandemie momentan alle in Atem hält, gibt es darüber hinaus viele schöne und spannende Themen unseres Krankenhauses, die wir Ihnen in der Aprilausgabe unserer Mitarbeiterzeitung nicht vorenthalten wollen.

So nimmt Sie Kinderanästhesistin Christine Kleindorfer mit auf einen bewegenden humanitären Einsatz nach Indien und Dr. Andreas Proske erzählt Ihnen, wie er als Chirurg bei den Barmherzigen Brüdern in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist.

Außerdem haben wir die schönsten Momente unserer Imagefilm Premiere für Sie festgehalten.

Aber natürlich sprechen wir auch über die neuen Herausforderungen und ungewohnten Veränderungen, die die Corona Pandemie mit sich brachte, und die neue Art von Solidarität und Wertschätzung, die damit einherging.

Link
mehr erfahren
misericordia April 2020

misericordia April 2020

2020-03-25

Trotzdem: Osterfreude“ verkünden wir auf der Titelseite der April-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern. Das kleine Mädchen freut sich über die ersten Frühlingsblumen und das warme Wetter. Aber Freude in Zeiten der Corona-Pandemie – geht das denn? Das Osterfest, das wir in wenigen Wochen begehen, steht für das Licht, das nach dem Dunkel folgt, und es steht für Hoffnung, die wir in diesen Tagen dringend brauchen.

Frater Benedikt Hau, Provinzial der Bayerischen Ordensprovinz, wendet sich in einem Editorial (Seite 3) vor allem an die rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder in Bayern. Er dankt ihnen dafür, wie sie die Herausforderungen der Corona-Pandemie „mit großer Ernsthaftigkeit und hoher fachlicher Kompetenz“ bewältigen, „sei es im medizinischen Dienst, in Pflege und Betreuung oder in Verwaltung und Management“. Gleichzeitig ruft er dazu auf, den Vorgaben von Politik und Verwaltung Folge zu leisten und sich solidarisch mit Schwächeren zu zeigen.

Das April-Heft bietet über Corona hinaus eine Fülle von Beiträgen, zum Beispiel über eine erfolgreiche Therapie für eine junge Krebspatientin, über den neuen „Pflege-TÜV“ in Altenheimen und über den Mut von Ärzten und Barmherzigen Brüdern, die 1943 im Krankenhaus auf der Tiberinsel in Rom mit Hilfe einer erfundenen Krankheit zahlreichen Juden das Leben retteten.