Medien
Menschen in schwierigen Lagen eine Stütze sein
Angst vor einer belastenden Therapie, vor Schmerzen oder einer Operation, aber auch die Sorge um die Zukunft belasten Patienten sowie deren Lebenspartner und Familien gleichermaßen. Gerade eine Krebserkrankung ist häufig mit bedrohlichen Gefühlen und Gedanken verbunden. Gleichwohl können auch unabhängig von einer Krebserkrankung Probleme bestehen, die die psychische Stabilität beeinflussen. Anastasia Bunkowski, Psychologische Psychotherapeutin am MVZ in Cham, ist es nicht nur wichtig, eine Stütze für die Patienten zu sein und sie zu begleiten, sondern ihnen auch Werkzeuge an die Hand zu geben: „Damit können unsere Patienten beispielsweise Schmerzen und Ängste beeinflussen, selbst Blockaden lösen und so Selbstbestimmung und Kontrolle zurückgewinnen, die bei einer Erkrankung wie Krebs erschüttert werden. Hypnose kann da sehr hilfreich sein.“
Im Rahmen einer ambulanten psychologischen Sprechstunde bietet die Psychotherapeutin bei Bedarf eine orientierende Erstdiagnostik, eine Erhaltungstherapie und Rückfallprophylaxe sowie eine Krisenintervention bei akuten Zuspitzungen im Krankheitsverlauf an. Für Bunkowski ist es eine Herzensangelegenheit, diese Menschen begleiten zu dürfen. „Für mich ist das Vertrauen, das mir die Patienten entgegenbringen, ein Geschenk. Vor allem bei schwierigen Themen sind Berührungsängste ganz normal“, führt Bunkowski aus, „Hier ist mir dann besonders wichtig, das zu würdigen, was die Patienten bereits erlitten haben. In solchen Situationen sehe ich es als meine Berufung an, Menschen eine Stütze zu sein.“
Die in Kasachstan geborene Anastasia Bunkowski, arbeitete zuletzt als Psychotherapeutin in der Bayerwald-Klinik Windischbergerdorf. Auch die medbo in Regensburg und die Fachklinik Furth im Wald zählen zu ihren beruflichen Stationen. „Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Aufgaben im MVZ der Barmherzigen Brüder in Cham“, so Anastasia Bunkowski. „Als Psychologin hat man praktisch mit allen anderen Fachbereichen zu tun, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen hier im Haus liegt mir daher sehr am Herzen. Denn nur so können wir den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung anbieten.“
In ihrer Freizeit spielt sie gerne Gitarre, geht gerne Wandern und auf Reisen. Zu ihren Leidenschaften zählt sie Gartenarbeit und Kochen für Freunde und Familie.
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) der Barmherzigen Brüder in Cham
Seit seiner Eröffnung erhielten im Medizinischen Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder in Cham über 35.000 Patientinnen und Patienten eine hoch spezialisierte und vor allem wohnortnahe Behandlung. Es deckt die Bereiche Strahlentherapie, Onkologie, Neurochirurgie und Psychotherapie ab. Insbesondere Krebspatienten, die vorher zur Therapie weit pendeln mussten, werden seitdem fachübergreifend und auf medizinisch höchstem Niveau versorgt.
Darüber hinaus profitieren die Patienten bei ihrer Behandlung vom Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder. Das bedeutet: Bei besonders komplexen Krankheitsverläufen werden sie unkompliziert und schnell vom MVZ Cham aus zu den Spezialisten der zertifizierten Kliniken und Zentren am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg und am Klinikum St. Elisabeth Straubing vermittelt. Daneben arbeitet das Medizinische Versorgungszentrum eng mit vielen externen Kooperationspartnern zusammen.