Medien

Aktuelles

mehr erfahrenEinladung / Programm zum Informationsabend über Knieschmerzen

Informationsabend über Knieschmerzen

06.04.2018

Im Großen Hörsaal des Krankenhauses Barmherzige Brüder findet am Dienstag, 10. April von 18 bis 19.30 Uhr ein Patienteninformationsabend über Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks und deren Behandlungsmöglichkeiten statt.

mehr erfahren

Vernissage „Druckgrafik“ mit Susanne Ibler

16.03.2018

Ab Donnerstag, 22. März, zeigt das Krankenhaus Barmherzige Brüder Werke der Regensburger Künstlerin Susanne Ibler. Zur Vernissage der Ausstellung „Druckgrafik“ um 19 Uhr im Mitarbeiterspeisesaal sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen.

mehr erfahrenDas Krankenhaus wurde als erstes und bislang einziges in Bayern in diesem Jahr mit dem Gold-Zertifikat von der Bundes-Aktion „Saubere Hände“ ausgezeichnet.

Hygiene-Gold hält Grippe in Schach

09.03.2018

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg mit der Kinder- und Frauenklinik St. Hedwig ist Bayerns einziges Krankenhaus, welches für 2018/2019 das Gold-Zertifikat der deutschlandweiten Aktion „Saubere Hände“ erhalten hat.

mehr erfahren

Brahms pur im Krankenhaus

08.03.2018

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder lädt mit der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik zum 17. Patienten und Mitarbeiterkonzert ein.

mehr erfahren

Epileptische Anfälle – Erkennen, Vermeiden, Behandeln

07.03.2018

Experten aus dem Krankenhaus Barmherzige Brüder sprechen am Donnerstag, 15. März, über die verschiedenen Arten der Epilepsie, ab wann man diese erkennen kann, wie diese ausgelöst und verhindert werden.

mehr erfahrenRegensburger Notaufnahmen bitten Grippeerkrankte, zunächst den Hausarzt und nicht die Notaufnahmen aufzusuchen.

Bei Grippe zuerst zum Hausarzt

05.03.2018

Regensburger Notaufnahmen bitten Grippeerkrankte, zunächst den Hausarzt und nicht die Notaufnahmen aufzusuchen.

mehr erfahren

Neue Provinzleitung bei den Barmherzigen Brüdern

16.02.2018

Frater Benedikt Hau (59) ist von seinen Mitbrüdern beim 51. Provinzkapitel, das vom 12. bis 16. Februar im Kloster Kostenz stattfand, erneut zum Provinzial der Barmherzigen Brüder in Bayern gewählt worden.

mehr erfahrenGanz links: Christian Bradl (Leiter der Techniker Krankenkasse Bayern), 2.v.l. Melanie Huml (Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, 3.v.l. Ruth Wagner (Leiterin des Psychologischen Dienstes am KH Barmherzige Brüder Regensburg), 5.v.l. Prof. Günter Schlimok (Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft), 3.v.r. Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Andreas Kestler sowie das psychoonkologische Team.

Neue Kraft trotz Krebs: Barmherzige Brüder gewinnen Krebspatientenpreis

27.11.2017

Staatsministerin Melanie Huml zeichnet Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg mit dem 1. Platz des Bayerischen Krebspatientenpreises aus. Die Ehrung würdigt ein Krebsnachsorge-Projekt, welches den Patienten auch nach der stationären Therapie eine ganzheitliche Versorgung von psychoonkologischer Betreuung, über Entspannungskursen bis hin zu Krisenintervention bietet.

mehr erfahren

Leben ohne Bauchspeicheldrüse

24.11.2017

Menschen, denen die Bauchspeicheldrüse teilweise oder ganz entfernt werden musste, können trotzdem ein relativ normales Leben führen. Allerdings müssen sie ein paar grundsätzliche Regeln beachten. Zu einer Patienteninfoveranstaltung mit Hinweisen für die Lebensführung nach der Pankreas-OP lädt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg zusammen mit der Selbsthilfegruppe für Bauchspeicheldrüsenerkrankte AdP e.V. am Montag, 4. Dezember von 17.30-19.30 Uhr in den Hörsaal des Krankenhauses ein.

mehr erfahren„Suizid – keine Trauer wie jede andere“ lautet der Titel einer Wanderausstellung im Krankenhaus Barmherzige Brüder vom 7. bis zum 19. November.

Mauern im Kopf einreißen, Trauer und Menschlichkeit zulassen Ausstellung zum Thema „Suizid“ im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

07.11.2017

Suizid – keine Trauer wie jede andere“ lautet der Titel einer Wanderausstellung im Krankenhaus Barmherzige Brüder vom 7. bis zum 19. November. Am Donnerstag, 9. November um 18 Uhr wird die Ausstellung im Mitarbeiterspeisesaal des Krankenhauses an der Prüfeninger Straße eröffnet. Diese informiert über Selbsttötungen, Erklärungsmodelle und auch Zahlen. Die gezeigten Bilder stammen von den betroffenen Künstlern Carlo Nordloh aus Berlin und Sharky Zhi aus Shanghai. Musikalisch begleitet den Abend das Adamar Trio. Der Eintritt ist frei.