48. Regensburger Onkologie-Forum
Prävention und Supportivtherapie bei hämatoonkologischen Krankheitsbildern
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung als Hybridveranstaltung im Hörsaal geplant wird und auf Wunsch die Teilnahme auch online stattfi nden kann. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist unter onkologie@barmherzige-regensburg.de erforderlich. Für eine Vor-Ort-Teilnahme benötigen Sie einen tagesaktuellen Test. Für eine Onlineteilnahme mailen Sie uns bitte Ihre EFNNummer zu, den Zugangslink erhalten Sie im Anschluss.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerne laden wir Sie zu unserem 48. Regensburger Onkologie-Forum ein, welches wir wieder gemeinsam mit den niedergelassenen Kollegen und den Kollegen des Universitätsklinikums veranstalten. In diesem Jahr soll nicht eine einzelne Tumorentität im Fokus stehen, sondern wir wollen uns mit übergreifenden Themen beschäftigen, die für alle Patienten mit onkologischen Erkrankungen von potenzieller Bedeutung sind. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird hierbei auf der Infektiologie liegen – hier werden wir Beiträge zu Impfstrategien, zur Infektionsprophylaxe inklusive der Immunglobulinsubstitution sowie zur Bedeutung des Mikrobioms hören. Ein zweiter hochrelevanter Schwerpunkt wird auf den thrombembolischen Komplikationen bei Krebserkrankungen liegen und klären, wie hier verfahren werden sollte.
Die vier sehr erfahrenen Referentinnen und Referenten sind wieder gebeten worden, den aktuellen Standard klar darzustellen und darüber hinaus als Experten auch einen Blick in die unmittelbare Zukunft zu werfen. Denn in Anbetracht der rasanten Entwicklung in der Onkologie wird die derzeitige Zukunft vermutlich in vielen Fällen schon bald unsere Gegenwart sein. Sich darauf vorzubereiten ist wieder das Ziel unserer Fortbildung.
Wir freuen uns, Sie vor Ort oder online bei unserem Regensburger Onkologie-Forum begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Jan Braess Krankenhaus Barmherzige Brüder | Prof. Dr. Wolfgang Herr Universitätsklinikum Regensburg | Dr. Nicolas Moosmann Krankenhaus Barmherzige Brüder | Dr. Alexander Kröber Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie |
Programm
17.00 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Thema
Prof. Dr. med. Jan Braess
17.05 Uhr | Impfstrategien bei hämatoonkologischen Erkrankungen
Prof. Dr. med. Christina Rieger
17.45 Uhr | Die Bedeutung des Mikrobioms in der Entstehung und Therapie hämato-onkologischer Erkrankungen
Prof. Dr. med. Ernst Holler
18.15 Uhr | Pause
18.35 Uhr | Immunglobuline und Infektionsprophylaxe: Rationaler Einsatz bei hämatologischen Neoplasien
Prof. Dr. med. Christine Dierkes
19.05 Uhr | Thrombembolische Komplikationen bei Tumorerkrankungen richtig behandeln
PD Dr. med. Christina Hart
19.35 Uhr | Resümee und Ausblick
Prof. Dr. med. Wolfgang Herr
Fortbildungspunkte
Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.