Medien
Das Knie – Behandlungsmöglichkeiten bei Knieschmerzen und Bewegungseinschränkung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten,
das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke für Mobilität in allen Bereichen des Lebens. Aufgrund seiner komplexen anatomischen Struktur ist es anfällig für eine Vielzahl von Läsionen. Angefangen von kleinen Knorpeldefekten bis hin zu Meniskusverletzungen oder Bänderrissen. Im fortgeschrittenen Lebensalter kann sich auch eine Arthrose in unterschiedlichen Schweregraden ausbilden, die dann die Funktion und Beweglichkeit des Gelenks erheblich einschränkt.
Unsere Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über mögliche Erkrankungen, Verletzungen und deren Therapiewege.
Wie gewohnt erhalten Sie auch Informationen zu den Themen Schmerztherapie und Narkoseführung während und nach einer Operation. Zudem stellen wir Ihnen krankengymnastische Techniken während und nach einer Behandlung vor.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Ich verbleibe mit besten Grüßen
herzlichst Ihr
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
Referenten
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Cristina Blaj
Funktionsoberärztin der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dr. Matthias Doblinger
Funktionsoberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dr. Markus Meier
Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dietmar Buhl
Physikalische Therapie
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Programm
18.00 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier
18.05 Uhr | Verschleiß im Kniegelenk: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Dr. Matthias Doblinger
18.20 Uhr | Operative Maßnahmen zum Erhalt des eigenen Kniegelenks
Dr. Markus Meier
18.35 Uhr | Der endoprothetische Ersatz des Kniegelenks: Notwendigkeit, Methoden und Wechseloperationen
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier
18.55 Uhr | Narkoseführung und Schmerztherapie während und nach der Knieoperation
Cristina Blaj
19.10 Uhr | Schnell wieder aktiv mit dem neuen Kniegelenk: Jetzt sind Sie gefragt!
Dietmar Buhl
19.20 Uhr | Ende der Veranstaltung
Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen! Der Besuch ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.