Medien
Video und Audio

Wissenswertes rund um die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger
Ohne qualifizierte Pflegekräfte kann sich kein Krankenhaus behaupten. Doch es ist nicht einfach, qualifizierte Fachkräfte zu erlangen. Der Beruf ist anspruchsvoll, spannend und abwechslungsreich. Er bietet viele Entwicklungschancen, wohnortnahe Arbeitsplätze und nicht zuletzt einen sicheren Arbeitsplatz. Die Einsatzgebiete sind breit gefächert, sodass es immer abwechslungsreich bleibt.
Video ansehen
Kinderkrankenpflege
Was will ich werden? Was kann ich gut? Und welche Berufe gibt es überhaupt? Die Entscheidung für ein Studium oder einen Beruf ist für viele gar nicht so leicht. Christina Wiedenbauer spricht über ihre Arbeit als Kinderkrankenpflegerin bei den Barmherzigen Brüdern. Sie erklärt dir, was ein Pflegeberuf im Krankenhaus mit sich bringt und welche Erfahrungen sie bei den Barmherzigen Brüdern in Regensburg gemacht hat.
Video ansehen
Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Hirntumoren
Die Diagnose eines Hirntumors verändert das Leben der Betroffenen von Grund auf. Zwei Drittel aller Hirntumore sind gutartig, etwa ein Drittel sind bösartig. Sie haben ihren Ursprung im Gehirn oder im Rückenmark und heißen daher auch Tumore des Zentralnervensystems oder primäre Hirntumore
Video ansehen
Dr. Andreas Ambrosch über das Thema Hygiene an Krankenhäusern
Influenza, Ebola, multiresistente Keime - Dr. Andreas Ambrosch von den Barmherzigen Brüdern in Regensburg spricht über die Frage, wie Krankenhäuser ihre Patienten und deren Angehörige vor Infektionen schützen (in: FIT FOR LIFE auf Radio Chrivari). Schätzungsweise bis zu 1.000.000 Patienten pro Jahr infizieren sich mit Keimen, die sie sich im Krankenhaus einhandeln. Pro Jahr sterben 60.000 daran. Davon wiederum wären etwa ein Drittel der Infektionen vermeidbar, etwa zwei Drittel hingegen nicht, da Patienten oft schon Keime in sich tragen, die bei einer Operation zur Infektion führen. Wirklich resistent gegen Antibiotika sind nur ein sehr geringer Teil der Keime.
Video ansehen
Wissenswertes über die sogenannte Schaufensterkrankheit
Die sogenannte „Schaufenster Krankheit“ hat ihren Namen nicht von besonders einkaufsfreudigen Personen, die länger als gewöhnlich vor dem Schaufenster verharren. Doch dieser Eindruck könnte des Öfteren entstehen. Oft ist es so, dass die Betroffenen zu starke Schmerzen in den Beinen haben, um weiterzugehen, sodass sie nur noch eine bestimmte Strecke schaffen und dann stehen bleiben müssen. Bis zu zwanzig Prozent der Bevölkerung ab 65 Jahren könnten von dieser Erkrankung betroffen sein.
Video ansehen
Selbsthilfegruppen Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg: KISS
Selbsthilfegruppen stehen allen offen – egal ob jung oder alt, ob Mann oder Frau. In Regensburg gibt es fast 400 Selbsthilfegruppen und Initiativen in unterschiedlichen Bereichen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Selbsthilfe-Interessierte und -Gruppen sowie für professionelle Helfer, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sind. Weil Krankheit nicht an der Kliniktür endet und die Patienten mit Perspektiven für das Leben nach dem Klinikaufenthalt entlassen werden sollen, steht das Krankenhaus BarmherzigeBrüder Regensburg in engem Kontakt mit KISS und zahlreichen Selbsthilfegruppen.
Video ansehen
Die DaVinci - Operationstechnik
Leonardo DaVinci war nicht nur ein italienischer Maler, sondern auch Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten, als ein wahres Naturtalent. Zudem fungiert er als Namensgeber für die DaVinci Operationstechnik. Diese Technik wird heutzutage bei Prostataoperationen, aber auch bei der Bauchchirurgie verwendet.
Video ansehenNotfallbehandlung und vorbeugende Maßnahmen bei einem Schlaganfall
Je schneller man einem Patienten mit einem Schlaganfall helfen kann, desto größer sind für ihn die Chancen, sein Leben ohne größere Einschränkungen fortführen zu können. In diesem Beitrag wird die Wichtigkeit einer schnellen Behandlung und der Vorbeugung betont.
Video ansehen
Stationsleiter am Notfallzentrum
Was will ich werden? Was kann ich gut? Und welche Berufe gibt es überhaupt? Die Entscheidung für ein Studium oder einen Beruf ist für viele gar nicht so leicht. Hubert Langmantl spricht über seinen Beruf als Stationsleiter am Notfallzentrum in Straubing. Er erklärt dir, was ein Pflegeberuf im Krankenhaus mit sich bringt und welche Erfahrungen er bei den Barmherzigen Brüdern in Straubing gemacht hat.
Video ansehen
Wissenswertes rund um Darmkrebs
Seit dem Jahr 2000 wird in Deutschland verstärkt dafür geworben, im #Darmkrebsmonat März zur Vorsorge zu gehen. Denn: #Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung, sowohl bei Männern, als auch bei Frauen. In Deutschland sterben jährlich noch immer rund 26.000 Menschen an Darmkrebs.
Video ansehen