Nierenkrebszentrum

Ansprechpartner

Anmeldung MVZ Urologie
Tel. +49 (0)941 369 2810
Fax +49 (0)941 369 2815
E-Mail Nierenkrebszentrum


Eine telefonische Terminvereinbarung zu unseren Sprechstunden ist erforderlich.

Kontakt / Sprechstunden / Stationäre Aufnahme

Das Nierenkrebszentrum im uroonkologischen Zentrum

Foto von Dr. Wolfgang Leicht, Chefarzt der Klinik für Urologie
Dr. Wolfgang Leicht, Chefarzt der Klinik für Urologie, Leiter des Nierenkrebszentrums

Nierenkrebs macht etwa 2,5 – 3,5 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland aus. Männer sind häufi ger betroffen als Frauen. Wird der Nierenkrebs in frühem, auf die Niere begrenztem Stadium festgestellt, bestehen bei der richtigen Therapie gute Heilungsaussichten.

Für die optimale Behandlung konzentrieren wir unsere gesamten Leistungen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge in unserem Nierenkrebszentrum. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Onkologischen Zentrum können wir das gesamte Behandlungsspektrum maßgeschneidert auf unsere Patienten anbieten.

 

In unserem DKG-zertifizierten Nierenkrebszentrum achten wir auf höchste Qualitätsstandards. Wir bieten die komplette Bandbreite von Früherkennung und Diagnostik bis hin zur Therapie von lokalisiertem und metastasiertem Nierenkrebs an. In der bildmorphologischen Untersuchung kann sich der Verdacht für eine mögliche bösartige Erkrankung der Niere ergeben. Dann kann eine Operation und/oder eine systemische Therapie notwendig werden. Mithilfe von modernen Verfahren der robotischen Chirurgie ist es heute möglich, eine minimalinvasive Therapie von bösartigen Nierentumoren anzubieten. 70 Prozent der Nierentumoreingriffe können so organerhaltend durchgeführt werden. Durch einen roboterassistierten Eingriff werden wir dem Patienten eine schnellere postoperative Erholung und eine zügige Rückkehr in seinen Alltag ermöglichen. Wir beraten Sie gerne fachübergreifend über die für Sie individuelle passendste Therapiemöglichkeit. Nach Durchführung der Therapie sind wir auch in der Nachsorge des Nierenkrebses für Sie da. 

Unsere Leistungen

Basisdiagnostik
- Blutentnahme und Urinuntersuchung
- Ultraschall der Nieren

Diagnostik
- Computertomographie
- Kernspintomographie
- Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Nierentumor

Therapiemöglichkeiten
- Aktive Überwachung
- Fokale Therapie – Radiofrequenzablation 
- Robotisch-assistierte, laparoskopisch-assistierte oder offene Nierentumorentfernung
- Laparoskopische oder offene radikale Nierenentfernung
- Vorstellung und Besprechung komplexer beziehungsweise fortgeschrittener Fälle im DKG-zertifizierten uroonkologischen Zentrum
- Medikamentöse Immuntherapie
- Psychoonkologische Mitbetreuung

Regemäßig standardisierte Tumornachsorge mit
- Blutentnahme
- Ultraschallkontrolle
- Computertomographie
- Kernspintomographie

Besondere Expertise: Zertifiziertes Zentrum für ...

Der Begriff „Zentrum“ ist in Deutschland nicht geschützt. Deshalb kann jedes Krankenhaus ein Zentrum gründen. Ein „Zertifiziertes Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft“ hingegen ist eine Auszeichnung, die eine außergewöhnliche Qualität in der Patientenversorgung beweist und auf eine Spitzenposition in der Krebsbehandlung hin deutet.
Um aber als Zentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft empfohlen zu werden, mussten wir uns einem aufwändigen Prüfverfahren unterziehen, das durch unabhängige Gutachter der Deutschen Krebsgesellschaft durchgeführt wird. Dabei wurden systematisch alle unsere relevanten Bereiche begutachtet. Erst wenn der Gutachter feststellen kann, dass alle erforderlichen Anforderungen umgesetzt worden sind und sich in der Praxis bewährt haben, wird das Gütesiegel verliehen. In regelmäßigen Abständen überprüft die Deutsche Krebsgesellschaft unsere Therapiequalität.

Unsere Organkrebszentren im Onkologischen Zentrum

Die Versorgung unserer Krebspatienten erfolgt in spezialisierten Organkrebszentren unter dem Dach des Onkologischen Zentrums. Die Organkrebszentren des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg befassen sich mit allen wesentlichen Tumorerkrankungen. In den einzelnen Organkrebszentren arbeiten alle beteiligten Behandlungspartner fächer- und berufsgruppenübergreifend zusammen.Sie bilden dadurch ein Netzwerk, welches die Patienten in allen Phasen und Bereichen ihrer Erkrankung versorgt und unterstützt.

Zu den Zentren

Tumorkonferenz: Maßgeschneiderte Therapie

Herzstück des interdisziplinären Austauschs sind die sog. Tumorkonferenzen, welche mehrmals wöchentlich stattfinden. Alle Fachabteilungen, die mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen befasst sind, nehmen hieran teil und entscheiden gemeinsam, wie ein Patient optimal
behandelt werden kann und soll.

Netzwerk Onkologisches Zentrum

Unser Zentrum bietet den Vorteil, dass Sie Empfehlungen von unseren renommierten Experten aus einem Guss erhalten und die umfangreiche Organisation Sie und Ihre Angehörigen nicht weiter belasten soll.

Das Onkologische Zentrum hat seit Jahren ein modernes und individualisiertes fächerübergreifendes Behandlungskonzept von Tumoren. Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis modernster Standards ein optimales Behandlungskonzept für Sie. Dabei umfasst das <link onkologisches-zentrum netzwerk-onkologisches-zentrum.html onkologisches>Netzwerk des Onkologischen Zentrums ein großes Team aus internen und externen Kooperationspartnern.

Tumorkonferenzen

An unserem Haus finden regelmäßig Tumorkonferenzen statt. Mit deren Hilfe stellen wir sicher, dass Ihre Tumorsituation zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt unter Beteiligung aller relevanten Fachbereiche besprochen wird.

HIER FINDEN SIE ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND DIE ZEITEN DER TUMORKONFERENZEN


Studienzentrum

Informieren Sie sich über die Teilnahme an einer Studie in unserem Studienzentrum.

STUDIENZENTRUM

ÜBERSICHT STUDIEN


Auszeichnungen

DKG Logo Zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs und Nierenkrebs
DKG-Logo Onkologisches Zentrum

Flyer & Broschüren

Broschüre Onkologisches Zentrum