Klinik für Onkologie und Hämatologie
Damit wir uns verbessern - Bitte vertrauen Sie uns Ihre Anliegen an.
Anregung und Kritik
Ärger runter zu schlucken ist ungesund, das ist allseits bekannt. Zudem bewirkt Ärger wenig an dem, worüber man sich ärgert. Besser ist es, sich sachlich und angemessen zu beschweren. So können wir entsprechend reagieren und versuchen, eine Änderung herbeizuführen.
Jede Beschwerde oder Anregung wird bearbeitet, geprüft und beantwortet. Ihre Anregungen als Patient, Angehöriger, interessierter Besucher oder Zuweiser sind für uns richtungsweisend. Wir lernen gern von Ihnen dazu. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Wir sind dankbar für jede aktive Unterstützung, die dazu beiträgt, uns zu verbessern, damit wir auch in Zukunft der passende Partner an Ihrer Seite bleiben.
Der direkte Weg für Lob, Kritik und Anregungen:
- Direktkontakt
Sie können sich mit Ihrem Anliegen direkt an die Ärzte und Pflegemitarbeiter Ihrer Station wenden. Unsere Mitarbeiter kümmern sich nach besten Wissen und Gewissen um Sie und Ihre Angehörigen - Persönlich
Individuell verfasste Briefe oder Emails mit Beschwerden und/oder Anregungen werden ernst genommen und bearbeitet. Sie erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung über weiteres Vorgehen. - Feedbackbogen hausintern
Die Qualität unserer Leistungen steht bei uns fortwährend auf dem Prüfstand. Bitte füllen Sie in jedem Fall am Ende Ihrer Behandlung den hausinternen Feedbackbogen aus. Für die Qualitätssicherung unserer Klinik ist es unerlässlich, Ihre Rückmeldungen zu erfahren. - Patientenfürsprecherin
Die Arbeit unserer Patientenfürsprecherin erfolgt in unabhängiger Funktion zum Krankenhaus. Sie berät in Problemsituationen und kann meist sehr gut vermitteln zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und den Krankenhausmitarbeitern. - Beschwerdemanagement
Bei umfangreichen Kontroversen sollten Sie Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufnehmen. Gerne stellen wir Ihnen diesen Kontakt her.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.