
Krebsinfowochen 2021 – digital und informativ
Zehn Jahre Onkologisches Zentrum – unser Jubiläumsprogramm mit interessanten Sendungen und digitalen Veranstaltungen zum Thema Krebs
Das Onkologische Zentrum am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist heuer seit zehn Jahren zertifiziert – als erstes in der Region. Seither werden wir regelmäßig re-zertifiziert und sichern so den gleichbleibend hohen medizinischen und pflegerischen Standard. Im gemeinsamen Kampf gegen Krebs sind wir dadurch bestens aufgestellt und untereinander vernetzt – für Sie und Ihre Gesundheit.
Unsere Krebsinfowochen 2021 sind daher auch eine Jubiläumsveranstaltung mit Angeboten für Patienten und deren Angehörige sowie niedergelassene Ärzte und die vielen kooperierenden Einrichtungen in unserem Netzwerk. Wir informieren Sie über die unterschiedlichen Facetten der Krebserkrankung, deren Behandlung und die vielen ergänzenden Angebote für Betreuung und Pflege. Das Jubiläumsprogramm bietet auch Veranstaltungen für Angehörige, ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Onkologischen Zentrums und stellt Mythen sowie Fakten rund um das Thema Krebs vor.
Coronabedingt gehen wir auch in diesem Jahr wieder mit Digitalformaten an den Start: Zwischen Sonntag, den 19. September (Auftaktveranstaltung) und Mittwoch, den 13. Oktober finden Sie an dieser Stelle die jeweiligen Beiträge eingestellt. Sie können ganz unkompliziert per Klick zusehen und bei den Zoom-Veranstaltungen aktiv teilnehmen. Dort können Sie Ihre Fragen stellen und Sorgen teilen.
Digitale Veranstaltungen und Sendungen
19.09. | Auftaktveranstaltung: 10 Jahre Onkologisches Zentrum!
Sonntag, 19. September 2021
18.15 Uhr
Frater Seraphim Schorer (Prior), Geschäftsführer Dr. Andreas Kestler und der Leiter des Onkologischen Zentrums Prof. Dr. Jan Braess begrüßen Sie zur virtuellen Auftaktveranstaltung. Welche Zentren umfasst das Onkologische Zentrum heute, welche Meilensteine wurden in dieser Zeit erreicht? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als Onkologisches Zentrum zertifiziert zu werden? Die Antworten darauf und viele weitere Informationen erfahren Sie in unserer Sendung. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Onkologische Zentrum wenden: Tel. +49 (0)941 369 2171, E-Mail
22.09. | Onkologische Innovationen für Hausärzte
Veranstaltung für Ärzte
Mittwoch, 22. September 2021
17 Uhr
Referenten: Prof. Dr. Jan Braess, Dr. Bernhard Braun, Prof. Dr. Dr. h. c. Pompiliu Piso, Prof. Dr. Niels Zorger
Programm:
17.00 – 17.20 Uhr: Immuntherapie
Prof. Dr. Jan Braess
Leiter des Onkologischen Zentrums
Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie
17.20 – 17.40 Uhr: Robotische Chirurgie
Prof. Dr. Dr. h. c. Pompiliu Piso
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
17.40 – 18.00 Uhr: Minimal invasive Interventionen
Prof. Dr. Niels Zorger
Chefarzt des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
18.00 – 18.20 Uhr: Molekulare Targets und zielgerichtete Therapie
Dr. Bernhard Braun
Funktionsoberarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung als Zoom-Online-Veranstaltung stattfindet und Sie sich im Vorfeld registrieren müssen. Bitte halten Sie Ihre EFN-Nummer bereit. Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch per Mail Ihren Einwahllink zur Veranstaltung.
24.09. | Volkskrankheit Krebs: Warnsignale – Früherkennung – Vorbeugung
Freitag, 24. September 2021
19 Uhr
Krebs kann jeden treffen. Häufig sendet der Körper vorher Warnsignale. Sie zu erkennen und darauf zu hören ist wichtig! Wir zeigen Ihnen Beispiele aus der Praxis, stellen Ihnen wichtige Früherkennungsuntersuchungen vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie das Risiko an Krebs zu erkranken durch vorbeugende Maßnahmen minimieren können.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Onkologische Zentrum wenden: Tel. +49 (0)941 369 2171, E-Mail
28.09. | Häufige Krebserkrankungen bei Männern: Prostata – Hoden – Nieren
Dienstag, 28. September 2021
19 Uhr
Online-Diskussion ab 19.30 Uhr
Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Dr. Michael Allgäuer, Dr. Wolfgang Leicht
Bei Männern treten unter anderem Krebserkrankungen an Prostata, Hoden und Nieren auf. Hier geht es bei der Tumorbehandlung vor allem auch um den Organ- und Funktionserhalt durch neue, schonende Therapieansätze. Unsere Fachärzte stellen sie vor und beantworten im Anschluss gerne Ihre Fragen.
Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung.
Meeting-ID: 943 4721 0994, Kenncode: 350573
Prostatakrebszentrum: Leiter Dr. Leicht
29.09. | Häufige Krebserkrankungen: Magen – Darm – Lunge – Leukämien
Mittwoch, 29. September 2021
19 Uhr
Online-Diskussion ab 19.30 Uhr
Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. Jan Braess, Prof. Dr. Hans-Stefan Hofmann,
Prof. Dr. Dr. h. c. Pompiliu Piso
Krebs des Verdauungstraktes und Lungenkrebs, aber auch die Gruppe der Blutkrebserkrankungen gehören zu den häufigen Krebserkrankungen. Unsere Spezialisten der einzelnen Fachbereiche informieren Sie über Fortschritte in der Diagnostik und stellen Ihnen die neuesten Therapiemöglichkeiten vor. Danach können Sie gerne Fragen stellen und mit den Experten diskutieren.
Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung.
Meeting-ID: 944 4009 4873, Kenncode: 880232
Viszeralonkologisches Zentrum: Prof. Piso
Lungenkrebszentrum: Prof. Hofmann
Zentrum für Leukämien, Lymphome sowie weitere hämatologische Neoplasien: Prof. Braess
1.10. | Häufige Krebserkrankungen bei Frauen: Brust – Eierstock – Gebärmutter
Freitag, 1. Oktober 2021
19 Uhr
Online-Diskussion ab 19.30 Uhr
Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Priv.-Doz. Dr. Sebastian Häusler
In der Frauenheilkunde spielen Krebserkrankungen an Brust, Eierstöcken und Gebärmutter eine große Rolle. Die Chance auf Heilung wird immer besser – dank modernster operativer, medikamentöser
und strahlentherapeutischer Behandlung. Unsere Experten stellen die neuesten Konzepte vor und beantworten Ihre Fragen.
Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung.
Meeting-ID: 942 2216 7714, Kenncode: 527348
Brustzentrum: PD Dr. Häusler
Gynäkologisches Krebszentrum: PD Dr. Häusler
4.10. | Seltene Krebserkrankungen: Hirntumore – Sarkome – Mesotheliome
Montag, 4. Oktober 2021
19 Uhr
Online-Diskussion ab 19.30 Uhr
Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Dr. Hannes Egermann, Prof. Dr. Axel Hillmann, Prof. Dr. Hans-Stefan Hofmann, Prof. Dr. Hendrik-Johannes Pels
Gerade bei seltenen Krebserkrankungen wie Hirntumoren, Sarkomen oder Mesotheliomen ist eine Betreuung durch den Spezialisten für eine optimale Therapie wichtig. Unsere Experten berichten aus unseren spezialisierten Zentren, wo Patienten eine individuell auf sie abgestimmte Therapie auf neuestem medizinischem Stand erhalten.
Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung.
Meeting-ID: 982 6749 9430, Kenncode:192926
Hirntumorzentrum: Prof. Pels
Sarkomzentrum: Prof. Hillmann
Mesotheliomeinheit: Prof. Hofmann
6.10. | Diagnose Krebs, und dann? Spezial für Patienten: Die nächsten Schritte? Tipps und Hilfestellungen
Mittwoch, 6. Oktober 2021
19 Uhr
Mit der Diagnose Krebs kommen die Fragen: Was ist jetzt wichtig? An wen wende ich mich? Wo erhalte ich Informationen? Und vor allem: Wie finde ich die richtige Behandlung für mich? Unsere Experten zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie den Alltag mit der Diagnose Krebs besser bewältigen können. Ergänzt werden die Beiträge durch Informationen der Selbsthilfegruppen sowie der Bayerischen Krebsgesellschaft.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Onkologische Zentrum wenden: Tel. +49 (0)941 369 2171, E-Mail
KISS Regensburg
Regensburg | Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
PALLIAMO – Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Regensburg
Johannes-Hospiz | Johanniter
Hospiz-Verein Regensburg e.V.
8.10. | Jeder kennt jemanden … Spezial für Angehörige: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Wie kann ich unterstützen?
Freitag, 8. Oktober 2021
19 Uhr
Online-Diskussion ab 19.30 Uhr
Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Dr. Roland Braun, Karin Nusko
Die Diagnose Krebs ändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das von Angehörigen und Freunden. Ihre Ängste und Fragen rund um Krankheit und Tod stehen hier im Mittelpunkt. Informationen der Selbsthilfegruppen, des Johannes-Hospiz und von Palliamo ergänzen das Angebot. In einer interaktiven Online-Veranstaltung geben unsere Experten Ihnen Hilfestellungen, wie Sie mit dieser Situation besser umgehen können und welche Form der Unterstützung sinnvoll ist.
Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung.
Meeting-ID: 925 3653 2714, Kenncode: 554600
KISS Regensburg
Regensburg | Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
PALLIAMO – Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Regensburg
Johannes-Hospiz | Johanniter
Hospiz-Verein Regensburg e.V.
11.10. | Mythen und Fakten – Was Sie schon immer über Krebs wissen wollten
Montag, 11. Oktober 2021
19 Uhr
Es gibt viele Mythen rund um die Behandlung von Krebs. Sind Kurkuma, grüner Tee und zuckerarme Ernährung mögliche Behandlungen? Oder ist Stress ein Auslöser? Unsere Experten stellen Ihnen gängige Mythen vor, diskutieren die Inhalte und wägen sie mit interessanten medizinischen Fakten ab.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Onkologische Zentrum wenden: Tel. +49 (0)941 369 2171, E-Mail
13.10. | Der gemeinsame Kampf gegen Krebs: Blick hinter die Kulissen des Onkologischen Zentrums
Mittwoch, 13. Oktober 2021
19 Uhr
Was ist eigentlich ein Onkologisches Zentrum? Mit diesem Blick hinter die Kulissen zeigen wir Ihnen, was in einer Tumorkonferenz passiert, wer alles Hand in Hand arbeitet und wie die jeweils beste Therapie für Patienten zusammengestellt wird. Begleiten Sie unseren Reporter und freuen Sie sich über Mut machende, ganz neue Perspektiven!
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Onkologische Zentrum wenden: Tel. +49 (0)941 369 2171, E-Mail