Unser Förderverein
Für mehr Lebensqualität im Krankenhaus
Erstklassige Medizin und hervorragende Pflege sind die Grundlage für die erfolgreiche Versorgung unserer Patienten, für die Linderung ihrer Krankheit und idealerweise für ihre Heilung. Aber zum Gesundwerden gehört mehr: ein Umfeld, das die persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse des einzelnen Patienten und seiner Angehörigen berücksichtigt.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Seit vielen Jahren arbeitet unser Förderverein daran, verschiedenste Farbtupfer in unser Krankenhaus und damit in das Leben unserer Patienten zu bringen. Der Förderverein unterstützt Projekte, für die sonst das Budget knapp bemessen oder gar kein Geld vorhanden ist. Denn gerade diese kleinen Dinge machen den Unterschied. Für uns als Krankenhaus und für Sie, als unsere Patienten.
Alle Informationen, wie Sie konkret helfen können, finden Sie unten auf der Seite.


Wertvolle Hilfe, die bei den Menschen im Krankenhaus ankommt und gut tut – darum kümmert sich der Förderverein am Krankenhaus Barmherzige Brüder. Deshalb bin ich seit Gründung dabei und engagiere mich auch weiterhin gerne.
Aufgaben und Ziele des Fördervereins
Wir wollen mehr Lebensqualität ins Krankenhaus bringen!
Unsere Ziele sind:
- finanzielle Unterstützung des Krankenhauses bei staatlich nicht geförderten Maßnahmen
- finanzielle Unterstützung bei Bildungs- und Schulungsmaßnahmen für Ärzte, Schwestern und Pfleger
- Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Krankenhaus
- Übernahme von Sonderkosten in der Seelsorge
- Förderung patientennaher Aktivitäten
Der Verein fördert damit für Patienten und Angehörige wichtige Investitionen, die über das normale staatliche Krankenhausbudget nicht oder nicht ausreichend finanziert sind. Dies gilt insbesondere für die personelle Unterstützung im Bereich der Versorgung von Krebspatienten, Sterbenden und von Demenz Betroffenen.

Seit Johannes von Gott sind wir Barmherzigen Brüder auf Spenden angewiesen. Mit dem Förderverein möchten wir Projekte in unserem Krankenhaus ermöglichen, welche die Lebensqualität unserer Patienten erhöhen.
Geförderte Projekte
Konkret haben wir in den letzten Jahren unter anderem folgende Maßnahmen und Investitionen gefördert:
Ganzheitliche Unterstützung unserer Patienten
- Musiktherapie
- Wohlfühlnachmittage für Krebspatienten zur psychischen Stabilisierung und Gewinnung von Lebensqualität
- Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Ausbildung von Mitarbeitern der Selbsthilfegruppen
- Ausbildung von Ehrenamtlichen
- Gestaltung eines Patienteninformationsfilms
Musik und Kunst für Patienten, Mitarbeitende und Besucher
- Organisation regelmäßiger Patienten- und Mitarbeiterkonzerte in Kooperation mit der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
- Unterstützung von Benefizkonzerten
- Unterstützung der Kunstausstellungen im Hause
Fortbildung und Ausstattung
- Fortbildung in der Palliativmedizin für Ärzte, Pflegende und Therapeuten
- Finanzierung von Psychologen
- Stipendium eines Arztes für Alterstraumatologie
- Unterstützung von Kriseninterventionsprojekten
- Anschaffung eines Lasergeräts zur Verminderung von Entzündungen der Schleimhaut (Mukositis) bei Patienten
- Verbesserte Ausstattung der onkologischen Tagesklinik mit Klimaanlage für Patienten während der Chemo- und Antikörpertherapie sowie Neugestaltung des Wartebereichs
- Ansprechende Möblierung des Wochenbett-Bereichs

Der Förderverein in unserem Krankenhaus unterstützt jedes Jahr mit zahlreichen Projekten die Lebensqualität unserer Patienten und die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Mit unseren regelmäßigen Konzerten wollen wir auch unsere Patienten und Mitarbeiter erfreuen. Seitdem ich die Arbeit als Chefarzt in unserem Krankenhaus beendet habe, engagiere ich mich sehr gerne für den Förderverein.
Struktur des Fördervereins
Der Förderverein wurde 1997 gegründet. Er wird von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden, vom Orden, von zufriedenen Patienten und von dankbaren Angehörigen getragen. Zurzeit hat der Förderverein rund 260 Mitglieder.
Als Vorsitzender fungiert seit 2011 Prof. Dr. Ernst-Dietrich Kreuser, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie. Für den Mediziner, der sich hier bei uns im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg 15 Jahre lang um das Wohl unserer Patienten gekümmert hat, ist diese Aufgabe eine Herzensangelegenheit: So kann er auch weiterhin mit viel Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.
Vorstand des Fördervereins

Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser
Vorsitzender
Frater Seraphim Schorer O.H.
Pater Prior
Sabine Beiser
Geschäftsführerin
Dr. med. Roland Braun
stellvertretender Vorsitzender
Dr. med. Andreas Kestler
KassenwartErweiterter Vorstand

Prof. Dr. med. Josef Eckstein
Ehemaliger Präsident der OTH Regensburg
Dagmar Buresch
stellvertretende PflegedirektorinMit Ihrer Hilfe geht es (noch) besser!
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Sie sind bei uns herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie unsere gute Sache mit einer Einzelspende. Oder werden Sie einer unserer bereits über 100 Ehrenamtlichen – auch das ist natürlich möglich und wäre uns eine große Freude.
Für Ihre Unterstützung welcher Art auch immer ein herzliches Vergelt’s Gott!

Kontakt und Anschrift
Ingrid Rehorik
Tel. +49 (0)941 369 1002
Fax +49 (0)941 369 1021
E-Mail Förderverein
Verein zur Förderung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder und der Palliativarbeit e.V.
Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg