Zentrum für minimalinvasive Tumortherapie (MINTT)
Kontakt / Sprechstunden / Stationäre Aufnahme
Sekretariat
Theresia Vatter
Tel. +49 (0)941 369 2171
Fax +49 (0)941 369 2175
E-Mail MINTT
Wir kümmern uns individuell um Ihre Fragen und Probleme. Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat, wir werden umgehend eine Verbindung mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner herstellen. Bitte denken Sie als Kassenpatient außerdem daran, eine Überweisung mitzubringen.
Ansprechpartner für Einweiser
Prof. Dr. Niels Zorger
Tel. +49 (0)941 369 2180
Fax +49 (0)941 369 2175
E-Mail Sekretariat
INFORMATIONEN VORAB
Wir möchten uns ein Bild von Ihnen und Ihrem Krankheitsverlauf machen, um eine speziell auf Sie angepasste Behandlung sicherstellen zu können und um Ihren Termin bei uns möglichst gut vorbereiten zu können. Wir benötigen deshalb im Vorfeld einige Informationen. Das sind:
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- vollständige Adresse
- Erreichbarkeiten (Telefon/E-Mail)
- Name der Krankenkasse, bei der Sie versichert sind
Infos ZUR KRANKENGESCHICHTE
- Aktuelle Arztbriefe und alle Befunde, welche für die Krankheitsgeschichte relevant sind (z. B. bisherige onkologische Therapie, Operationen, Chemotherapien, Bestrahlungen)
- Schriftlicher Befund und aktuelle Bildgebung (CT/MRT) auf CD. Bitte lassen Sie sich hierzu eine Kopie der CD-ROM von Ihrem Hausarzt oder Radiologen anfertigen. Selbst gebrannte CDs können wir leider nicht annehmen, auch ein Upload via Internet ist nicht möglich
- Aktuelle Labor- und Pathologiebefunde - soweit vorhanden – Überweisungsschein für die stationäre Aufnahme, auch bei ambulanten Terminen
Bitte lassen Sie uns an unser Sekretariat folgende Checkliste ausgefüllt zukommen:
Wie verläuft der Termin?
Im Normalfall gehen wir so vor:
- Auf Ihre Anfrage erhalten Sie innerhalb von 24 h Antwort
- Sie senden uns die benötigten Unterlagen (siehe Checkliste)
- Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit
- Ihre Personalien werden erfasst
- Ihre Unterlagen werden an die für Ihre Therapie zuständige Klinik weitergegeben
- Gegebenenfalls erfolgt umgehend eine direkte Kontaktaufnahme mit Ihnen
- Ihre Geschichte und eine mögliche Behandlung wird in der fachübergreifenden Tumorkonferenz besprochen
- Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und besprechen die weiteren Schritte
Ein Termin wird vereinbart (Sollten Sie nach dem Gespräch noch Bedenkzeit benötigen, können Sie gern auch später einen Behandlungstermin vereinbaren)
Tumorkonferenz
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass wir ambulante Leistungen bei gesetzlich versicherten Patienten nur im rechtlich zulässigen Rahmen erbringen dürfen.