Kontakt, Sprechstunden und stationäre Aufnahme
Sekretariat

Kerstin Strasser
Tel. +49 941 369-2351
Fax +49 941 369-2362
E-Mail: anaesthesie@barmherzige-regensburg.de
Die Assistenzärzte der Klinik erreichen Sie über das Sekretariat oder über die Pforte.
Soweit nichts anderes vermerkt, vereinbaren Sie bitte alle Termine über das Sekretariat. Das Sekretariat ist auch der Ort, an dem Sie sich zu Ihrem Termin einfinden sollten. Bitte denken Sie als Kassenpatient daran, eine Überweisung mitzubringen.
Ambulante Schmerztherapie

Nicole Weigert (stellv. Leitung)
Katrin Dobadka, Kathrin Eck, Julia Riepl,
Tel. +49 (0)941 369 3615
Fax +49 (0)941 369 3620
E-Mail schmerztherapie@barmherzige-regensburg.de
Öffnungzeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Terminambulanz: Bitte melden Sie sich telefonisch an!
Tagesstationäre Schmerztherapie


Karina Kefer (stellv. Leitung) und Katrin Dobadka
Tel. +49 (0)941 369 3690
Fax +49 (0)941 369 3695
schmerztagesklinik@barmherzige-regensburg.de
Öffnungzeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
- Telefonische Anmeldung
- Zusendung des Deutschen Schmerzfragebogens
- multidisziplinäres Assessment/Voruntersuchungstermin, um die Beschwerden für eine tagesstationäre Behandlung abzufragen
Stationäre Schmerztherapie


Livia Stark, Katrin Dobadka
Tel. +49 (0)941 369 3613
Fax +49 (0)941 369 3695
schmerztherapie@barmherzige-regensburg.de
Stationäre Schmerztherapie: +49 (0)941 369 3110
- Telefonische Anmeldung
- Ausfüllen einer Indikationsliste
- multidisziplinäres Assessment/Voruntersuchungstermin, um die Beschwerden für eine stationäre Behandlung abzufragen
Öffnungzeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt und Besuchszeiten Intensivstation
Täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr können Sie Ihren Angehörigen ohne vorherige Anmeldung auf der Intensivstation besuchen.
Sie finden uns im ersten Stock des Zentralgebäudes, indem Sie der Beschilderung für Operative Intensivstation-Süd bzw. –Nord folgen. Falls sie nicht wissen, wo Ihr Angehöriger liegt, erteilt Ihnen die Pforte in der Eingangshalle gerne Auskunft.
Telefonische Auskünfte
Bitte rufen sie uns bevorzugt zu folgenden Zeiten an:
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sie erreichen die IVO-Süd unter +49 (0)941 369 3400 sowie die IVO-Nord unter +49 (0)941 369 3441
Bitte beachten Sie, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nur direkten Angehörigen Auskunft geben können. Wir bitten Sie zudem, sich innerhalb der Familie abzusprechen, sodass ein Anrufer die Informationen im Familienkreis weitergibt.
Angehörigentelefon Intensivstation
Über die Nummer des diensthabenden Arztes können Sie sich als Angehöriger nach dem Befinden eines Patienten auf der Intensivstation erkundigen:
Tel. +49 (0)941 369 3400
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass wir ambulante Leistungen bei gesetzlich versicherten Patienten nur im rechtlich zulässigen Rahmen erbringen dürfen.
Wie verläuft der Termin?
Im Normalfall gehen wir so vor:
- Zunächst überprüfen wir Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit.
- Dann erfassen wir Ihre Personalien.
- Sie werden aufgerufen.
- Der zuständige Arzt aus dem Fachbereich untersucht Sie
- Falls notwendig bespricht der Arzt mit Ihnen die Therapieoptionen und plant einen Termin für die Operation.
- Falls erforderlich können wir kleinere Untersuchungen ambulant meist noch am selben Tag durchführen.
Wir möchten, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung für oder gegen eine Operation am Krankenhaus Barmherzige Brüder sicher und wohl fühlen.
Sollten Sie nach dem Gespräch noch Bedenkzeit benötigen, können Sie gern auch später einen Operationstermin vereinbaren.
Erforderliche Dokumente
Wenn Sie zu einem Termin kommen, bringen Sie bitte Folgendes mit:
- Krankenversicherten-Karte
- Überweisung / Einweisungsschein
- Arztbrief
- Frühere und aktuelle Befunde
- Medikamentenplan
- Röntgenbilder oder Röntgen-CD
Wo finde ich weitere Informationen zum Krankenhausaufenthalt?
Hier finden Sie unsere weiteren Informationen, worauf Sie bei einem stationären Aufenthalt achten sollten.
Wir sagen Ihnen auch, was rund um einen ambulanten Besuch wichtig ist.
Welche Besuchszeiten gibt es auf der Intensivstation?
Intensivmedizinisch betreute Patienten brauchen besondere Überwachung und besondere Pflege. Um unseren Patienten in dieser Regenerationsphase besonders viel Ruhe zu gönnen, sind die Besuchszeiten eingeschränkt. Täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr können Sie Ihren Angehörigen auf der Intensivstation besuchen.
Was benötigen Patienten auf der Intensivstation?
Bringen Sie Ihrem Angehörigen nur einen Kulturbeutel mit üblichem Inhalt (keine Waschlappen und Handtücher) mit, sowie gegebenenfalls Brille, Hörgerät, Zahnprothese und ähnlich Notwendiges. Schlafanzug, Bademantel sowie Bekleidung sind während des Aufenthaltes bei uns nicht von Nöten. Blumen sind aus hygienischen Gründen nicht erlaubt, bringen Sie Ihrem Angehörigen doch lieber persönliche Dinge, wie zum Beispiel ein Foto der Familie, eine Uhr, etwas zu lesen etc. mit.