Klinik für Urologie
Therapie des Blasenkrebs
Bei Verdacht auf einen Tumor wird das Gewebe in einer kurzen Narkose mittels einer stromdurchflossenen Schlinge entnommen (TUR-B). Auf der Grundlage des Ergebnisses der Gewebeuntersuchung wird die optimale Therapie ausgewählt.
- Entfernung des Blasentumors mittels einer stromdurchflossenen Schlinge (Transurethrale Resektion von Blasentumoren, TUR-B)
- Entfernung der Harnblase, abhängig vom Tumorstadium (radikale Cystektomie)
- Harnableitung einschließlich Ersatzblasenbildung, sowohl kontinent als auch inkontinent
- Chemotherapie
Operative Entfernung der Blase und Bildung einer Ersatzblase
Sollte die lokale Entfernung eines Blasentumores über die Harnröhre nicht mehr ausreichen, z.B. bei muskelinvasiven und/oder hoch aggressiven anderen Tumoren, dann muss die Harnblase operativ entfernt werden. Nachdem die Harnblase entfernt wurde muss in der gleichen Operation eine Art der „Harnableitung“ geschaffen werden, die für den jeweiligen Patienten geeignet ist. Wann immer möglich, werden sogenannte kontinente Harnableitungen durchgeführt. Hierbei wird eine Ersatzblase aus Darmbestandteilen geformt und dem Patienten im Optimalfall die Entleerung seiner neuen Blase (Neoblase oder Pouch) über die Harnröhre ermöglicht. Sollte ein Anschluss an die Harnröhre nicht möglich sein, so kann das Urinreservoir an den Bauchnabel angeschlossen werden. Hier kann sich der Patient den Urin eigenständig und ohne äußerliches Stigma, regelmäßig selbst über das Einführen eines dünnen Katheters über den Bauchnabel entleeren. Sollte auch diese Methode nicht geeignet sein, so kann ein zwischengeschaltetes Stück Darm über die Bauchdecke den Urin nach außen ableiten.
In unserer Klinik bieten wir alle Formen der Harnableitung mit explizit großer Expertise an. Bitte sprechen Sie uns an, welche Form der Harnableitung für Sie oder Ihren Patienten geeignet ist:
- Ileum Neoblase
- MAINZ-Pouch 1 (orthotop und heterotop)
- MAINZ-Pouch 2
- Ileum-Conduit („Bricker Blase“)
- Colon-Conduit